Die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist herausfordernd und oftmals unzureichend. Wie aber kann eine optimale Behandlung gelingen, wenn Personen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung psychisch erkranken? Anhand prototypischer Fallbeispiele werden häufige Störungsbilder wie Depression, Schizophrenie, Trauma oder Demenz u.v.m. vorgestellt und von Fachleuten aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Pflege kommentiert sowie anhand von Zeichnungen von Betroffenen veranschaulicht. Das Besondere an diesem Buch ist einerseits die Nähe zu und die Faszination an den Lebensgeschichten, andererseits die Perspektivenverschränkung durch die interdisziplinäre und multidimensionale Darstellungsweise.
Das Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie
Gerhard Schmied
bookZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn : Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien
Rebecca Schmolke
bookEinführung in die systemische Soziale Arbeit
Wilfried Hosemann, Wolfgang Geiling
bookErstgespräche in der sozialen Einzelhilfe
Harro Dietrich Kähler
bookSoziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
bookGesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Hildegard Mogge-Grotjahn
bookSoziale Arbeit und Polizei : Zwischen Konflikt und Kooperation
Norbert Pütter
bookQuo vadis, Soziale Arbeit?
Angelina Bauer, Sandra Mieske, Jérôme Rusch, Benjamin Walther
bookEthische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
Gunzelin Schmid Noerr
bookPraktisches Qualitätsmanagement : Ein Leitfaden für kleinere und mittlere Soziale Einrichtungen
Edeltraud Vomberg
bookTraumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern : Ein Handbuch für Jugendhilfe, Schule und Klinik
Thomas Hensel, Martin Baierl, Martin Kühn, Marc Schmid
bookSucht und Migration
Eckhardt Koch, Matthias J. Müller, Meryam Schouler-Ocak
book