Die Förderung von Selbstkonzepten gilt als ein wichtiges Ziel im Zusammenhang mit dem Bildungsauftrag der Grundschule. Die realistische Einschätzung eigener Stärken und Schwächen ist dabei eine wichtige Einflussgröße im Hinblick auf die fachliche wie auch überfachliche Kompetenzentwicklung von Kindern im Grundschulalter. Das Buch liefert eine Zusammenschau theoretischer Modelle, empirischer Ergebnisse und pädagogischer Konsequenzen in Bezug auf die Entwicklung von Selbstkonzepten bei Kindern im Alter von ca. sechs bis zehn Jahren. Neben einem Überblick über neuere Befunde aus der empirischen (entwicklungsbezogenen) Lehr-Lernforschung werden insbesondere Schlussfolgerungen für die pädagogische Praxis in den Handlungsfeldern des Grundschulbereichs zur Diskussion gestellt. Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund: Entwicklung des Selbstkonzepts und impliziter Fähigkeitstheorien, geschlechtsspezifische Unterschiede in der Entwicklung des Selbstkonzepts, Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Selbstkonzepts sowie Diagnose und Förderung von Selbstkonzepten in der Grundschule.
Summary Bundle Two Titles in One - Intriguing - Summary of Tara Westover's Educated and Summary of EL James' Fifty Shades of Grey
SpeedyReads
bookGestaltung von Veränderungsprozessen im Krankenhaus : Kommunikation als Erfolgsfaktor
Uwe Wieland
bookBorn Survivors
Wendy Holden
audiobookThe Escape Artist : The Man Who Broke Out of Auschwitz to Warn the World
Jonathan Freedland
audiobookBudget Travelers : The Ultimate Guide to Traveling on a Budget, Learn the Secrets and Best Practices on How you Can Have The Best Travel Experience on a Small Budget
D.L. Crayver
audiobookDein Königreich komme
Birgit Knefelkamp
bookBerlin at War : Life and Death in Hitler's Capital, 1939-45
Roger Moorhouse
audiobookDas Neue Testament und die Endzeit
Eckhard Schnabel
bookGewalt als soziales Problem in Schulen
Wolfgang Melzer, Wilfried Schubarth
bookAbenteuer Auslandshunde
Daniela Tschepe
bookMadeira - Was hier alles wächst!
Susanne Lipps
bookTheologie des Neuen Testament : Studienbuch
Gerhard Hörster
book