Die Taufe stellt das Fundament christlicher Existenz dar und ist sichtbarer Ausdruck der Beziehung zu Christus. Diese Christus-Beziehung kann sich der Mensch aber nicht selbst geben, sie ist letztlich Geschenk: Der Mensch wird von Christus in existenzieller Weise berührt. Ewald Volgger, dem diese Festschrift gewidmet ist, setzt sich in seinem akademischen Wirken mit der Frage auseinander, welche Konsequenzen es für ein christliches Leben hat, die Taufe in dieser Weise als Christus-Geschehen zu begreifen.
Authentizität – Modewort, Leitbild, Konzept : Theologische und humanwissenschaftliche Erkundungen zu einer schillernden Kategorie
Ansgar Kreutzer
bookWarum Leid? : Der Mensch zwischen Resignation und Aufbegehren
book"Es muss sich etwas ändern" : Zeit der Reformen - Anstöße der Reformation
bookGärten in der Wüste : Schöpfungsethik zwischen Wunsch und Wirklichkeit
bookUrne wie Sarg? : Zur Unterscheidung zwischen Erd- und Feuerbestattung
bookGott und die digitale Revolution
bookZwischen Illusion und Ideal: Authentizität als Anspruch und Versprechen : Interdisziplinäre Annäherungen an Wirkmacht und Deutungskraft eines strittigen Begriffs
bookBenediktion von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften
bookDie gespaltene Gesellschaft : Analysen, Perspektiven und die Aufgaben der Kirchen
bookLiturgie und Covid-19 : Erfahrungen und Problematisierungen
bookund Christus wird dein Licht sein" (Eph 5,14) : Taufberufung als dialogisches Christus-Geschehen
bookGesellschaft ohne Vertrauen : Risse im Fundament des Zusammenlebens
book
Berlin–Linz : Wie mein Vater sein Glück verbrauchte
Tarek Leitner
bookDie berühmtesten Freibeuter und Piraten : Von Blackbeard bis Störtebeker.
Helmut Neuhold
bookGregory Bateson - Eine Einführung in sein Denken
Wolfram Lutterer
bookDas Fußballjahr in Europa 1982 / 1983 : Landesmeister, Europapokale und UEFA - Tore, Statistiken, Wissen einer besonderen Saison im europäischen Fußball
Werner Balhauff
bookDie Totengräber : 1918 - 1938: Österreichs Weg in den Abgrund.
Josef Hahn
bookAfrikAffekt : Deutschsprachige Gegenwartsromane zum Herero- und Nama-Genozid 1904-1908. Ein affekttheoretischer Ansatz
Russell West-Pavlov
bookAls die Badener für Napoleon fochten
Reinhardt Münch
bookSternstunden Österreichs : Die helle Seite unserer Geschichte
Gerhard Jelinek
bookWie die Zeit vergeht : Neues, Heiteres und Spannendes aus Österreichs Geschichte
Gerog Markus
bookPiraten : Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär
Siegfried Kohlhammer
bookDer schwarze Kalpak
Friedrich Robert Horn
bookDer Kick mit dem Ball : Eine Geschichte des Fußballs
Florian Reiter
book