Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. History
  3. Great occurrences and events

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)
Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft

Zur Kulturgeschichte der Scham

»Das Schamempfinden gehört zur menschlichen Grundausstattung. Es ist ein soziales Gefühl, das sich beim Gewahrwerden eines Defizits einstellt, an dem andere Anstoß nehmen könnten« (Dorothea Baudy, in: Religion in Geschichte und Gegenwart).

Die Autoren dieses Bandes untersuchen das Motiv der Scham aus der Perspektive ganz unterschiedlicher Fachdisziplinen (Literaturwissenschaft, Philosophie, Theologie, Geschichte, Soziologie) und grenzen Scham gegen andere kulturgeschichtliche Begriffe wie Schuld, Erniedrigung, Schande oder Tabu ab. Ist Schamempfinden gleichzusetzen mit zivilisatorischem Fortschritt (N. Elias)? Trägt das Konzept der Unterscheidung von »Schamkultur« und »Schuldkultur« (R. Benedict)?

Mit Beiträgen von Clemens Albrecht, ChristinaMaria Bammel, Ulrike Bardt, Michaela Bauks, Jürgen Boomgaarden, Rudolf Lüthe, Martin F. Meyer, Michael Meyer, Werner Moskopp, Jörn Müller, Axel T. Paul und Eduard Zwierlein.


Series:

  • Volume 9 in Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft

Format:

  • E-book

Duration:

  • 234 pages

Language:

German

Categories:

  • History
  • Great occurrences and events
  • Society and Social Sciences
  • Society
  • Warfare
  • Social science

Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft Series

Skip the list
  1. Die Geburt der ästhetischen Bildung aus dem Körper der antiken Plastik : Zur Bildungssemantik im ästhetischen Diskurs zwischen 1750 und 1800

    Dimitri Liebsch

    book
  2. Geschichte des Medienbegriffs

    Stefan Hoffmann

    book
  3. Begriffsgeschichte im Umbruch

    Ernst Müller

    book
  4. Redner und Rhetorik : Studie zur Begriffs- und Ideengeschichte des Rednerideals

    Franz-Hubert Robling

    book
  5. Literaturwissenschaft als Begriffsgeschichte

    book
  6. Begriffsgeschichte um 1900 : Rudolf Eucken und die Folgen

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5