Schlechte oder fehlende Erfahrungen wirken sich fast immer nachhaltig auf das Verhalten des Hundes im späteren Leben aus: Die Folge mangelnder Sozialisierung sind oftmals übersteigerte Ängste oder auf Angst basierende Aggressivität. Je nach Ursache können Ängste dabei nur auf bestimmte Situationen beschränkt sein, aber auch viele verschiedene Bereiche des Lebens betreffen. Der Alltag mit einem ängstlichen Hund ist für den Besitzer eine große Herausforderung: Selbst für hundeerfahrene Menschen ist es oft nicht einfach, die Grenze zwischen gesunder Förderung des Hundes und Überforderung zu erkennen. Erfahrungsgemäß verfügen gerade ängstliche Hunde oftmals über ein erstaunliches Potenzial an Fähigkeiten, das mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und der richtigen Herangehensweise zum Vorschein gebracht werden kann. Zwar mutiert ein ängstlicher Hund selten zum Draufgänger, seine Lebensqualität – und auch die des Besitzers – kann sich durch gezieltes und konsequentes Training aber deutlich steigern. Noch besser ist es, Ängste durch eine gute Sozialisierung gar nicht erst aufkommen zu lassen: Das gelingt am besten, wenn der Welpe ausreichend lange mit Mutter und Geschwistern zusammenleben darf und schon im jungen Alter vielen verschiedenen Umweltreizen ausgesetzt wird.
Ängstliche Hunde verstehen lernen
Depressionen - der Taschencoach
C. Brüchert
bookTierratgeber für Einsteiger - Wasserschildkröten
C. Brüchert
bookDie grüne Woche des Fastens
C. Brüchert
bookTierratgeber für Einsteiger - Posthornschnecken
C. Brüchert
bookTierratgeber für Einsteiger - Chinchillas
C. Brüchert
bookTierratgeber für Einsteiger - Vogelspinne
C. Brüchert
bookKonjakmehl für Diäten bei Tieren : Infos, Tipps und Warnhinweise
C. Brüchert
bookTierratgeber für Einsteiger - Ratten
C. Brüchert
bookTexter werden – Texter sein : Wie wird man Texter
C. Brüchert
bookTierratgeber für Einsteiger - Bartagamen
C. Brüchert
bookMoringa
C. Brüchert
book
Suchen Finden Zeigen : Das Spürhundebuch für Training und Einsatz
Michaela Hares, Jacqueline Koerfer, Katja Krauß
bookShiatsu für Hunde : Energie, Balance und Wellness
Brigitte Beutler
bookSlow Motion : Veränderung durch Entschleunigung
Edna Peters
bookPraxisleitfaden Repertorisation-E-Book
Marion Fünfrocken
bookHundeprobleme : Erkennen, verstehen, lösen
Barbara Schöning
bookWissen Hunde, dass sie Hunde sind? : Wie Hunde denken und fühlen
Kate Kitchenham
bookDie Welt aus Katzensicht : Wege zu einem besseren Miteinander - Erkenntnisse eines Verhaltensforschers
John Bradshaw
bookMaulkorb-Momente : Aus Liebe zum eigenen Hund
Tiziana Vendramet
bookWas Hunde bewegt : Zusammenhänge zwischen Motorik, Psyche und Verhalten
Karin Jansen
bookVegan vs. Barf : Neue Wege zum gesunden Hund
Andrea Kleist
bookFreund oder Feind? : Hundebegegnungen entspannt meistern
Nicole Wilde
bookMein erster Tamaskan
Adriane Lochner
book