The author addresses two groundbreaking questions: What significance does the Convention on the Rights of Persons with Disabilities have for special educational thinking and action? And how important is disability in the human rights debate? By describing the specific risk situations of people with disabilities, the author creates the basis for a reflection on the claims of justification and validity on the part of philosophy and points of departure for the special educational discussion.
Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620
Robert Ralf Keintzel
bookDie absurdesten Mordmotive und ungewöhnliche Selbstmorde : Oder: Eine kurze Geschichte des Darwin Awards
Ann H. Mary
bookIQ-Training 2017
Aribert Böhme
bookSelbstfindung: DAS GROSSE PRAXISBUCH DER SELBSTFINDUNG! Zu sich selbst finden, eigene (Herzens-) Ziele erreichen und ein Leben leben, dass wirklich passt! Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Selbstfindung : (Inkl. Das eigene Leben ausmisten und Prioritäten setzen!) (Selbstfindung, sich selbst finden, sich selbst lieben, Selbstliebe, Selbstbestimmung, bewusst leben, Selbstbehauptung, nein sagen, Ziele erreichen, ausmisten)
Cosima Sieger
bookGrenzen und Strafe in der Heimerziehung : Eine sozialpädagogische Studie
Sven Huber
bookAnders ist eine Variation von richtig : PEP und Kunsttherapie bei Autismus
Josephin Lorenz
bookAutismus - über vernachlässigte Themen : Beiträge aus der Innen- und Außensicht
Imke Heuer, Hajo Seng, Georg Theunissen
bookAutismus und das prädiktive Gehirn : Absolutes Denken in einer relativen Welt
Peter Vermeulen
bookAutismus und herausforderndes Verhalten : Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung
Georg Theunissen
bookBehindert und stolz - Warum meine Identität politisch ist und Ableismus uns alle etwas angeht (Ungekürzt)
Luisa L' Audace
audiobookAutismus - Andersartigkeit, Behinderung oder Gabe?
Robert W.
bookTrue Crime UK : Real Criminal Cases from Great Britain
Adrian Langenscheid
audiobook