Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Belletristische Religionskritik I : Von Euripides und Aristophanes über Goethe und Heine bis zu Woolf und Blixen

C. Auffarth: Kein Gott griff ein! Das Kriegsverbrechen von Melos 416 v. Chr. auf offener Bühne in Athen diskutiert – A. Betz: Fanatismus contra Toleranz. Voltaire – Goethe – Mohammed – H. Schanze: »Himmelfahrt der bösen Lust«? Zur Frage der »belletristischen Religionskritik« in »Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman von Goethe« (1809) – J. A. Kruse: »Schrecken« und »Schaam«. Über Heines engagierte Religionskritik zwischen anhänglicher Kenntnis und heftiger Schelte von System wie Amtsträgern – B. Wehinger: »Zwischen Glauben und Unglauben zerrissen«. Zur Frage der Religion in George Sands Lélia (1833) – G. Bee: Eine Rakete in der Kirche der heuchlerischen Freunde. Fiktionalität und Religionskritik in Karl Gutzkows Wally, die Zweiflerin – C. Karpenstein-Eßbach: Religionskritik in Tragödie und Komödie. Friedrich Hebbels »Maria Magdalena« und Christian Dietrich Grabbes »Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung« –

R. E. Zimmermann: Katholische Reform und Preisgabe des Naturalismus? Zur Städtetrilogie Émile Zolas – J. Strobel: Abschied von der Religion. Zur Lebensgeschichte der Josefine Mutzenbacher – T. Schröder: »Saying something she did not mean.« Das Problem der Religion als eines von Sprache in Virginia Woolfs To the Lighthouse. Mit einem Seitenblick auf Witold Gombrowicz’ Pornografia – R. Faber: Aristokratismus, Enthusiasmus, Katholizismus und Neopaganismus bei der menschenfreundlichen Heidin Tania Blixen und ihrem Doppelgänger, dem Künstler-Priester Isak Dinesen – U. Brunotte: Female Hellenism. Gender, Bild und Ritual im Werk von Jane E. Harrison (1850–1928).

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 7.11.2024

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Königshausen u. Neumann

  • ISBN: 9783826088650


Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 269 seiten

Sprache:

Deutsch


Religionskritik in Geschichte und Gegenwart Reihe

Liste überspringen
  1. Marxistische Religionskritik : Von den Junghegelianern über Marx und Engels bis zu Lukács, Bloch und Gramsci

    book
  2. Belletristische Religionskritik II : Von Pessoa und Brecht über Sciasca und Jandl bis zu Carrère und Houllebecq

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5