Die nächsten Jahre können sehr ungemütlich werden. Der Computer erhöht unseren Wohlstand nicht mehr so, wie er es seit den 80er Jahren spürbar getan hat. Ökonomen werden sich verwundert die Augen reiben, wenn sie hier lesen, dass Familienqualität, Wertvorstellungen und unser Verhalten etwas mit wirtschaftlichem Wohlstand zu tun haben. Mehr noch: Langfristig sind das die entscheidenden Standortfaktkoren in der Informationsgesellschaft. Auf der Grundlage der Kondratieff-Theorie (die Theorie der langen Wellen) analysiert der Wirtschaftsjournalist Erik Händeler die derzeitige Wirtschaftslage, indem er weit in die Geschichte zurückgeht. Doch er beschränkt sich nicht auf die Analyse: Ob in der Schule, in der Wirtschaftspolitik, im kranken Gesundheitswesen, an der Börse oder im Unternehmen – in jedem Lebensbereich zeigt er den Weg in den nächsten Strukturzyklus. Letztlich bestimmen wir mit unserem heutigen Sozialverhalten und unserer Ethik den Wohlstand von morgen. Und entscheiden damit auch, ob sich Europa in der Welt von morgen behaupten kann. Erik Händelers engagierte und visionäre Beiträge zielen auf die heutige wirtschaftspolitische Debatte. Er begründet die Hoffnung auf eine menschliche Zukunft. Ein hochinteressantes und brisantes Buch, das aufrüttelt und vieles in Bewegung setzen kann.
I Ging - Das Buch der Wandlungen
bookUnzüchtiges Treiben im Mädchen Internat : Neue Erotische Sex- Und Erotik-Geschichten ab 18
Sylvia Schwanz
audiobookGemeinsam im Gespräch ... über Sexualität.
Iris Johansson
audiobookCamus in 60 Minuten
Walther Ziegler
bookDie längste Nacht
Wolf Schneider
audiobookWie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?
Rudolf Steiner
bookRoots of Empathy
Mary Gordon
audiobookSelbst-Denken
Raimund Litz
audiobookSchleiermachers Philosophie
Andreas Arndt
bookUrsache und Wirkung - Band 3: Trägheit ablegen : Wie man den Weg zu einem aktiv gestalteten Leben findet
Michael von Känel
audiobookDie Souveränitätslüge
Heiko Schrang
bookMorgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes : Vorerkenntniß von Wahrheit, Schein und Irrthum + Wissenschaftliche Lehrbegriffe vom Daseyn Gottes
Moses Mendelssohn
book