Welche Funktion erfüllt die Selbstoffenbarung in der Erzählkunst? Warum und wie werden schwer integrierbare Lebensthemen mitgeteilt? Gibt es Grenzen des Expliziten und Techniken des Selbstschutzes? Zwei autobiografische Werke stehen hier im Fokus: The Cost of Living von Deborah Levy und Mémoire de fille von Annie Ernaux. Beide nutzen das Genre des Memoirs – und damit das emanzipative Potenzial der Selbstoffenbarung –, um schmerzlich Erfahrenes und unfreiwillig Erinnertes mit Sinn zu versehen und als Teil des eigenen Lebens annehmbar zu machen. Für diese Analyse wurden psychoanalytische Ansätze für die Literaturwissenschaft neu adaptiert.
Große Erwartungen
Charles Dickens
bookErnährungsökologie : Komplexen Herausforderungen integrativ begegnen
bookIch hab das Paradies gesehen (ungekürzt)
Achim Reichel
audiobookKraftquellen für jeden Tag : Ein Lesebuch
Pierre Stutz
book50 Rituale für die Seele
Pierre Stutz
bookSuchend bleibe ich ein Leben lang : 150 Meditationen
Pierre Stutz
bookLong Covid und Post Covid - Ratgeber mit fundierten, psychologischen Strategien für den Umgang mit der Erkrankung - Long-Covid-Rechtsberatung : So finden Sie konkrete Hilfe und verbessern Ihren Alltag | Ihre Rechte im Beruf und als Patient
Dr. med. Christine Allwang, Alexander Bredereck, Dr. Robert Weber
bookEs muss im Leben mehr als Alles geben!
Elke Naters, Sven Lager
bookVäter von Teenagern : Sichtweisen von Vätern und ihren jugendlichen Kindern auf ihre Beziehung
Diana Baumgarten
book50 Rituale für die Seele
Pierre Stutz
bookWhen Monsters Roar and Angels Sing : Eine kleine Soziologie des Heavy Metal
Hartmut Rosa
bookLuke Mockridge - I'm lucky I'm Luke
Luke Mockridge
audiobook