Welche Funktion erfüllt die Selbstoffenbarung in der Erzählkunst? Warum und wie werden schwer integrierbare Lebensthemen mitgeteilt? Gibt es Grenzen des Expliziten und Techniken des Selbstschutzes? Zwei autobiografische Werke stehen hier im Fokus: The Cost of Living von Deborah Levy und Mémoire de fille von Annie Ernaux. Beide nutzen das Genre des Memoirs – und damit das emanzipative Potenzial der Selbstoffenbarung –, um schmerzlich Erfahrenes und unfreiwillig Erinnertes mit Sinn zu versehen und als Teil des eigenen Lebens annehmbar zu machen. Für diese Analyse wurden psychoanalytische Ansätze für die Literaturwissenschaft neu adaptiert.
Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfatter:
Serie:
- Volum 959 i Epistemata Literaturwissenschaft
Språk:
tysk
Format:

Ilse Aichinger Wörterbuch
book
Tove Ditlevsen : Myte og liv
Karen Syberg
audiobookbook
Om Inuti av Helene Cixous
Kerstin Munck
book
Simone Weil interkulturell gelesen
Reiner Wimmer
book
The Everything Learning German Book, 3rd Edition : Speak, Write, and Understand Basic German in No Time
Edward Swick
book
Über Racine
Roland Barthes
book
Mutter (Ein Gemurmel)
Kate Zambreno
book
Tableaux parisiens: Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Französisch) : Übertragungen von Walter Benjamin
Charles Baudelaire
book
Das Passagen-Werk : Die Straßen von Paris: Einer der Grundlagentexte materialistischer Kulturtheorie - Blick in die Jetztzeit des Spätkapitalismus
Walter Benjamin
book
Group Analysis and Psychodynamic Group Therapy with Children and Adolescents : Creative, Innovative, and Practical Inspiration
book
En författares dagbok : 2010-2020
Suzanne Brøgger
book
Natur & Kulturs litteraturhistoria (10) : En överlastad värld, 1950-2020
Håkan Möller, Carin Franzén
book

Rassenmutter und Rebellin : Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus
Felix Wiedemann
book
Ach, nur ‘n bisschen Liebe : Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939
Stefan Müller
book
Spuren : Karl Philipp Moritz in der Literatur und Kultur um 1800
Franziska Solana Higuera
book
»Schon liefert meine Muse mir mit süßlicher Stimme ihr Thema; es lautet: Mensch ohne Leib, sowie Leib ohne Mensch«
Laura John
book
Natur und Nation : Landschaft als Ausdruck nationaler Identität im 19. Jahrhundert – der Rhein und der Hudson River
Jana Mader
book
Ehe um 1800 : Ein Beitrag zur Wissensgeschichte
Dagmar Wahl
book
Neofantastik : Die Evolution fantastischen Erzählens im 20. Jahrhundert
Max-Josef Wimmer
book
Erlösung der Welt durch Essayismus : Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik
Yi Peng
book
Ko-Operationen : Zur literarischen Produktionsgemeinschaft von Clemens Brentano und Luise Hensel
Silke Weber
book
Sprache als Musik? : Die Normierung des Sprechens und die Deklamationsbewegung um 1800
Martin Danneck
book
Ehe, Familie und Emanzipation : Erfolgsromane von Frauen zwischen 1850 und 1900
Vivien Bianca Rüffieux
book

