Bei Paulus findet sich eine programmatische Ablehnung der Rhetorik, die Teil einer dissimulatio artis ("Verheimlichung der [eigenen rhetorischen] Kunst") und damit selbst ein rhetorisches Mittel sein könnte. Die vorliegende Untersuchung stellt die dissimulatio artis in der griechisch-römischen Literatur erstmals detailliert vor, fragt nach Analogien bei Paulus und im übrigen NT und skizziert den Werdegang der frühesten christlichen Rhetorik. Ein Beitrag von Ulrich Zalewski behandelt mögliche alttestamentliche und frühjüdische Wurzeln.
The Sentient Machine: The Coming Age of Artificial Intelligence
Amir Husain
audiobookGEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker : Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben
bookLangenscheidt Audio-Kurs Englisch : Der Sprachkurs zum Hören
Langenscheidt-Redaktion, Irmgard von Gienanth, Dagmar Vale
audiobookThe PARA Method : Simplify, Organize, and Master Your Digital Life
Tiago Forte
bookÜber Geld nachdenken : Klug entscheiden, gelassen bleiben, Lebensqualität gewinnen
Nikolaus Braun
audiobookThe Storyteller: Expanded : ...Because There's More to the Story
Dave Grohl
audiobookKognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single)
bookNürnberg : Kleine Stadtgeschichte
Michael Diefenbacher, Horst-Dieter Beyerstedt, Martina Bauernfeind
bookPersonal Kanban : Visualisierung und Planung von Aufgaben, Projekten und Terminen mit dem Kanban-Board
Jim Benson, Tonianne DeMaria Barry
bookMedizin: Die Heilkraft des Fastens (GEO eBook Single)
bookDie großen Neun : Wie wir die Tech-Titanen bändigen und eine Künstliche Intelligenz zum Wohle aller entwickeln können
Amy Webb
bookDie Philosophie des modernen Songs
Bob Dylan
audiobook