Sie wurden als "Bastard", "Bankert" oder "Hurenkind" beschimpft: Uneheliche Kinder. Sie und ihre Mütter waren in der deutschen Gesellschaft über einen langen Zeitraum hinweg geächtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Unehelichkeit vornehmlich mit Armut, Kriminalität und Verwahrlosung in Verbindung gebracht. Uneheliche Kinder erschienen als eine sittliche Gefährdung der bürgerlichen Familie, ja sogar als existentielle Bedrohung der Gesellschaft. Sybille Buske untersucht die rechtliche und gesellschaftliche Stellung nichtehelicher Kinder und ihrer Eltern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Die sechziger Jahre erfahren dabei besondere Beachtung, denn dieses Jahrzehnt brachte tiefgreifende Um- und Aufbrüche: Nach zähem politischem Ringen wurde die Reform des Unehelichenrechts auf den Weg gebracht. Ziel war es, den Kindern und Eltern mehr Rechte zuzuerkennen und ihre gesellschaftliche Diskriminierung zu beenden. Erstmals in der langen Geschichte der Unehelichkeit konnten ledige Mütter in eigener Sache gesellschaftlich und politisch gestaltend wirken. Der veränderte Umgang mit Unehelichkeit erschließt exemplarisch Dimensionen und Dynamik gesellschaftlicher Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Der diachrone Ansatz der Studie ermöglicht, den Wandel der sechziger Jahre im Kontext des Jahrhunderts zu gewichten und seine Ergebnisse kritisch zu reflektieren. Somit erweitert Sybille Buske den historischen Zugang zur Veränderung der politischen Kultur in (West-) deutschland, zum Wandel der Gesellschaft und ihrer normativen Grundlagen.
Das 20. Jahrhundert erzählen : Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland
bookDeutschland aus der Vogelperspektive : Eine kleine Geschichte der Bundesrepublik
Bernhard Vogel, Hans-Jochen Vogel
bookGeschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961
Ulrich Hunger
bookAus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission : Seemannsbetreuung in Deutschland – Band 75 in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski
Jürgen Ruszkowski
bookSpaziergang durch die Antike
Herbert Grziwotz
audiobookGriff nach den Sternen
Kai Michel, Harald Meller
audiobookAdult Children of Emotionally Immature Parents : How to Heal from Distant, Rejecting, or Self-Involved Parents
Lindsay C. Gibson, PsyD
audiobookFederwelt 92, 01-2012 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Anke Gasch, Goetz Buchholz, Michael Rossié, Oliver Uschmann, Felicia Englmann
bookWir Deutschen 1 : Von den Germanen bis zum späten Mittelalter
Achim Höppner
audiobookDie kürzeste Geschichte Deutschlands
James Hawes
audiobookAutogenes Training erlernen & gezielt einsetzen (Hörbuch) : Besser schlafen, Ängste reduzieren und Ziele erreichen
Sabrina Haase
audiobookNapoleon gegen Europa
Hans-Peter Müller, Jürgen Wittlinger
book