Spanien blickt auf eine Besiedelung zurück, die vor mindestens 1,5 Millionen Jahren begonnen hat. Hier entstand in der Bronzezeit das erste staatliche Gebilde Westeuropas, seine natürlichen Reichtümer machten es zum Ziel der Begehrlichkeiten von Phöniziern und Griechen, Kelten und Karthagern, Römern und Germanen. Die Zeit von al-Andalus prägte das Denken und die Wissenschaften in ganz Europa für Jahrhunderte, die koloniale Expansion bescherte dem Land unermessliche Reichtümer und kulturellen Glanz – und legte gleichzeitig die Saat zum Absturz: Wirtschaftliches Elend und religiöse Despotie sind ebenso verbunden mit Spanien wie der Höhenflug zur Weltmacht. Bis heute ist der Vielvölkerstaat Spanien keine geeinte Nation – die politischen und kulturellen Konfliktlinien zwischen dem zentralistischen Einheitsanspruch und den Eigeninteressen von Basken oder Katalanen treten immer wieder deutlich zutage. Holger Ehling zeigt in seinem Buch die historischen Entwicklungen auf, die für das Verständnis des Landes unabdingbar sind und Spanien bis heute prägen.
Das macht nichts : Neues Altes aus dem Kaffeehaus
Peter Altenberg
bookCrónica de la Nueva España I
Francisco Cervantes de Salazar
bookThe Canon of Scripture
F.F. Bruce
audiobookA History of Spain
Charles Chapman
bookA History of Spain
Charles Chapman
bookEl legado de Macondo : Antología de ensayos críticos sobre Gabriel García Márquez
bookAus dem Wörterbuch des Teufels
Ambrose Bierce
bookA Concise History of Spain
William D. Phillips, Jr., Carla Rahn Phillips
audiobookThe Life of Cicero, Volume One
Anthony Trollope
bookHistoria de España comentada con Pablo Salvat
Ignacio Galán
bookA Jesuit Cardinal, Robert Bellarmine
William Harris Rule
bookThe History of Spain and Portugal Volume 1
S.A. Dunham
book