Das Ziel der Dissertation ist die Entwicklung einer Methodik zur komplexitätsorientierten Gestaltung des Änderungssystems im hochiterativen Prototypenbau als Grundlage einer effizienten Handhabung technischer Änderungen für einen beherrschten Serienanlauf. Der zentrale Lösungsansatz der Methodik besteht in einer kurzzyklischen Adaption von Organisations- und Informationsstrukturen des Änderungssystems zur systematischen Berücksichtigung der dynamischen Rahmenbedingungen im Unternehmen.
IT-Governance : Ordnungsrahmen und Handlungsfelder für eine erfolgreiche Steuerung der Unternehmens-IT
Michael Klotz, Matthias Goeken, Martin Fröhlich
bookOrdnungsrahmen für die softwarebasierte Automatisierung administrativer Prozesse
Rafael Frank Götzen
bookMethodik zur proaktiven Integration von Data Analytics in die Serienfertigung
Ulrich Tobias Bührer
bookStrategien zur Steigerung der Flächeneffizienz von Fabriken im urbanen Umfeld
Jérôme Henkel
bookResiliente Baukastengestaltung durch Risikomanagement in der Automobilindustrie
Fabian Hehl
bookKontextbasierte Integration agiler und plangetriebener Entwicklungsprozesse
Johanna Ays
bookOntologie der Fabrikplanung mit Hilfe von Building Information Modeling (BIM)
Matthias Ebade Esfahani
bookApplikation maschinell lernender Systeme in der vernetzten adaptiven Produktion
Paul Scholz
bookMethodik zur Integration pulverbettbasierter additiver Fertigungstechnologien in Fertigungsprozessketten
Moritz Wollbrink
bookStandortrollen in Produktionsnetzwerken
Bastian Fränken
bookMethodik zur Gestaltung von Technologieketten und Prozessfolgen nach lebensphasenübergreifend ökologisch-ökonomischen Kriterien
Timm Grünebaum
bookEntwicklung von Technologiestrategien in einem volatilen Unternehmensumfeld
Marc Patzwald
book