Musikerinnen und Musiker müssen lebenslang auf gesunde psychische und physische Ressourcen zurückgreifen können, aber sie leiden häufig – nicht nur während der Berufsausübung, sondern auch während der Instrumentalausbildung – unter Überlastungssyndromen, die sie beim Musizieren behindern oder sogar zum Aufhören zwingen. Warum werden so viele Musikerinnen und Musiker krank? Warum bleiben andere bei bester Gesundheit? Die Autorinnen und Autoren erörtern aktuelle Erkenntnisse und Ansätze zur Musikergesundheit. Sie nehmen zukunftsweisende Perspektiven in den Blick, damit unterrichtende und ausübende Musikerinnen und Musiker für die Risikobereiche gesundheitlicher Fragen sensibilisiert sind und präventiv Verantwortung übernehmen können.
Maxi-Power-Projekte mit Arduino und Raspberry Pi : Beliebig große Leistungen mit Mikrocontrollern schalten: Lichter, Elektromotoren, Funksysteme und mehr. Das notwendige Elektronikwissen wird mit verständlichen Schaltplänen praxisnah erläutert.
Bo Hanus
bookUni-Knigge : Einfach erfolgreich studieren.
Stefan Rippler, Branko Woischwill
bookFace Paint [Deutsche Erstausgabe] : The Story of Makeup: Make-up gestern - heute - morgen
Lisa Eldridge
bookDer kleine Hey : Die Kunst des Sprechens
Julius Hey
bookMozarts Geistesblitze : Wie unser Gehirn Musik verarbeitet
Manfred Spitzer
audiobookEat that Frog : 21 Wege, wie Sie in weniger Zeit mehr erreichen
Brian Tracy
bookVegetarische Aroma-Bibel - eBook : Lexikon der vegetarischen Aromen- und Geschmackskombinationen
Karen Page
bookFlächenberechnung - Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat : Gemischte Textaufgaben - Übungsprogramm mit Lösungen ab der 6. Klasse
Adolf Hauschka
bookDatenschutz einfach umsetzen : Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen
Michael Rohrlich
bookWordPress und mein erster Blogauftritt : Erfolgreich bloggen
Thorsten Steinhoff
bookFührerscheinverlust und MPU (3. Auflage)
Gottfried Dylong
bookNach Süden - Ein Briefwechsel und 11 Lieder (ungekürzt)
Fanny Hensel
audiobook