GCED als globale Dimension Politischer Bildung versteht sich als transformative Pädagogik, die die methodische und didaktische Beschränkung auf den Nationalstaat überwinden will. Dies hat Konsequenzen für das Unterrichtshandeln – und ganz besonders für den Deutschunterricht –, die in diesem He¬ erörtert werden. Es diskutiert institutionelle Rahmenbedingungen und hinterfragt Zusammenhänge von Sprache und Macht sowie hegemoniale Lesarten und Weltbilder in Unterrichtsmaterialien. Außerdem stellt es vielfältige Möglichkeiten zur Vermittlung weltbürgerlicher Kompetenzen vor. Es zeigt, wie Geschichten mit multiperspektivischen Weltbildern, rassismuskritische Lektüren oder die Integration von Weltliteratur für globale bzw. glokale Zusammenhänge sensibilisieren. Augenfällig wird, wie viel der Deutschunterricht zum Ziel von GCED beitragen kann: nicht einfach nur die Welt besser zu verstehen, sondern globale Gerechtigkeit als Norm politischen Handelns zu etablieren.
Deutschunterricht mit Flüchtlingen : Grundlagen und Konzepte
Jörg Roche, Elisabetta Terrasi-Haufe
bookDeutsche Grammatik - Basiswissen: Wortarten, Satzbau, Zeitformen und Zeichensetzung spielend leicht erlernen oder nachschlagen - inkl. effektiver Übungen & Vorlagen für Emails und Briefe
Anna-Lena Pietz
audiobookbookBeiträge zu Juristenausbildung und Hochschulrecht
Peter M. Huber
bookAtención plena (Mindfulness)
Christina Congleton, Daniel Goleman, Ellen Langer, Susan David, Harvard Business Review
audiobookBruchrechnen ab 6. Klasse
Adolf Hauschka, Linda Bayerl
bookCredit Repair : How to Repair Your Credit, Boost Your Credit, Overcome Credit Card Debt Forever & Protect Your Financial Freedom
Armani Murphy
audiobookFit zum Übertritt - Englisch 4. Klasse
Helena Heiß
bookevaluiert (E-Book) : erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich
Lars Balzer, Wolfgang Beywl
bookDebt-Free Life
John Cummuta
audiobookLenormand - Selbstlehrgang : Lektion 1
Marisha Edwards
bookPause, Breathe, Smile
Gary Gach
audiobookDie Verkäufer-Bibel
Werner F. Hahn
book