Der »Graue Kapitalmarkt« zählt zu den rechtstatsächlich und rechtlich wenig geklärten Phänomenen. Der Autor untersucht die Anwendbarkeit strafrechtlicher Normen bei verschiedenen Kapitalanlagen, insbesondere unter dem Aspekt einer Strafbarkeit wegen Kapitalanlagebetrugs (§ 264a StGB) und Verstößen gegen das Kreditwesengesetz (§ 54 KWG).Die Strafvorschrift des § 264a StGB wird sehr kontrovers diskutiert. Diese Arbeit verfolgt einen normativen Ansatz zur Konkretisierung des umstrittenen »Erheblichkeitsmerkmals« und versucht damit das Anwendungsdefizit der Strafnorm zu überwinden.
Ermittlung und Verfolgung von strafbarem Insiderhandel : Eine vergleichende Untersuchung des U.S.-amerikanischen und deutschen Rechts. E-BOOK
Philip Koch
bookSonderdelikte im Umweltstrafrecht : . E-BOOK
Julia A. Martin
bookAuswirkungen des Öko-Audits auf das Umweltstrafrecht
Katharina Hölzen
bookDie Vereinbarkeit der deutschen Betrugsstrafbarkeit (§ 263 StGB) mit unionsrechtlichen Grundsätzen und Regelungen zum Schutz der Verbraucher vor Irreführungen
Cornelia Heim
bookSteuer-CDs : Die Strafbarkeit des Datenhändlers und der beteiligten Staatsvertreter
Carolin Breitenbach
bookKompensationsmöglichkeiten innerhalb des Untreuenachteils : Zur Bedeutung von Vermögenszuflüssen für den Taterfolg in § 266 StGB
Stefan Hoof
book