Die Konfirmation zählt zu den intensivsten Berührungen von Jugendlichen mit Kirche, ist aber bislang nicht empirisch erforscht. Auch praktisch-theologisch weist sie facettenreiche Bezüge auf. Die hier entwickelte Typologie der praktisch-theologischen Diskurse bietet ein dynamisches Instrument, das die zerklüftete und außerordentlich vielschichtige Diskussionslage zu verstehen hilft. Im Zentrum steht die Rekonstruktion der Perspektive der Jugendlichen auf den biografisch bedeutsamen Konfirmationstag. Die Ergebnisse liefern ein detailreiches Bild davon, wie Konfirmand*innen ihre Konfirmation erlebt haben. Auf dieser Basis wird eine Neuinterpretation der Konfirmation als Empowerment vorgeschlagen. Dieser Ansatz eröffnet neue denkerische Wege, praktisch-theologisch reflektiert notwendige Entscheidungen zur künftigen Gestaltung der Konfirmation zu denken.
When Monsters Roar and Angels Sing : Eine kleine Soziologie des Heavy Metal
Hartmut Rosa
bookDas BIG-IDEA-Prinzip : Den Dienstbereichen in der Kirche eine gemeinsame Ausrichtung geben
Dave Ferguson, Jon Ferguson, Eric Bramlett
bookReformatorische Theologie im 21. Jahrhundert
Ulrich H. Körtner
bookAuf der Schwelle : Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels
Ulrike Wagner-Rau
bookFight of the Century : Writers Reflect on 100 Years of Landmark ACLU Cases
Michael Chabon, Ayelet Waldman
audiobookbookPerson, Identität und theologische Bildung
bookInitiationsritus zwischen Taufe und Eucharistie : Ein liturgiewissenschaftlicher Beitrag zu einer Theologie der Firmung
Philipp Winger
bookPastoraltheologie : Eine Einführung in ihre Grundlagen
August Laumer
bookProblem-based Learning
bookPraktische Theologie : Ein Lehrbuch
Kristian Fechtner, Jan Hermelink, Martina Kumlehn, Ulrike Wagner-Rau
bookThe Language of the Night : Essays on Writing, Science Fiction, and Fantasy
Ursula K. Le Guin
audiobookbookFilmology : A Movie-a-Day Guide to the Movies You Need to Know
Chris Barsanti
book