Warum sind in einigen europäischen Ländern die Geburtenzahlen stabil oder steigen so-gar an, während in anderen Ländern die Fertilität rückläufig ist? Am Beispiel der Länder Österreich, Schweden und Spanien untersucht die Autorin das Thema Geburtenentwicklung und Kinderwunsch aus einem internationalen Blickwinkel. Im Mittelpunkt steht dabei neben den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern vor allem der individuelle und partnerschaftliche Entscheidungs¬prozess hinsichtlich der Kinderfrage.
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? (Ungekürzte Autorinnenlesung)
Sara Weber
audiobook4000 Wochen : Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement
Oliver Burkeman
audiobook101 Essays, die dein Leben verändern werden
Brianna Wiest
audiobookMein Brocodex die 60 goldenen Regeln
Jamal Jamalito
bookAdipöse Personen im Feuerwehreinsatz
Jens Wolff
bookWir
Judith Kohlenberger
bookHandbuch Selbstschutz : Vorsorge Verhalten Abwehr
Norman Hall
bookMehr Zeitwohlstand! : Für den besseren Umgang mit einem knappen Gut
Jürgen P. Rinderspacher
bookDie Psychologie des Totalitarismus : Der Bestseller aus Belgien: Totalitarismus überwinden und persönliche Freiheit finden
Mattias Desmet
audiobookÖsterreich 1938 : Hintergründe, Vorgeschichte und Folgen des "Anschlusses"
Tibor Zenker
bookSolidarität
Natascha Strobl
bookFaschistische Ideologie : Eine Einführung
Zeev Sternhell
book