Unsere Welt ist von großen Ideen und Visionen geprägt, die bisweilen eine erstaunliche Karriere machen: So hat sich in den letzten Dekaden der Begriff Nachhaltigkeit vom Hoffnungsträger für ein globales Entwicklungsmodell hin zu einer allgegenwärtigen Worthülse gewandelt. Alternativen dazu umfassen bestenfalls mehr und deuten klarer, welche Ziele eine Gesellschaft verfolgen sollte. Dies sind etwa Begriffe wie das asiatische Bruttonationalglück, die europäische Ökosoziale Marktwirtschaft oder das südamerikanische »Gute Leben« (span. »Buen vivir«). Doch Glück und Zufriedenheit in die Indikatoren zur Wohlstandsmessung zu integrieren wird nicht von heute auf morgen zu leisten sein. Die Konstruktion »Ökosozialer Regionalismus« trifft philosophisch den Kern, indem sie sozioökonomische, ökologische, kulturelle sowie verwaltungspolitische Aspekte einbezieht, dabei aber einen Schwerpunkt auf die regionale Entwicklung mit all ihren Besonderheiten legt. Diese Publikation analysiert den Status quo in Hinblick auf die entscheidenden Parameter: Sie liefert damit Eckpunkte für einen Ökosozialen Regionalismus, der über die heute vorherrschenden Ansätze zur Nachhaltigkeit hinausgeht.
Corporate Responsibility in the clothing industry : From a consumer’s perspective
Nicole Franken
bookMülltauchen für eine bessere Welt : Eine Mixed-Methods-Studie zum Containern in Deutschland
Benedikt Jahnke
bookÖkosozialer Regionalismus : Eine neue globale Entwicklungsphilosophie als Nachhaltigkeitsperspektive
Sascha Krikler
bookNachhaltiges Design und User Experience : Digitale Transformation und die Auswirkungen der Gestaltung auf Mensch und Umwelt
Kerstin Molzbichler
bookErnährungskommunikation – alltagstauglich, salutogen und transformativ : Drei Fallstudien zu Ernährungspraxis und -umfeld von Familien
Gesa Maschkowski
bookNachhaltigkeit braucht Spiritualität : Antworten aus Christentum und Buddhismus als Beitrag der Religionen
Ewald Kleyboldt
bookDie Menschheit in Schieflage : Ein neues Nachhaltigkeitsmodell: Was passiert, wenn wir ökologische und soziale Kipppunkte überschreiten
Timo Heimberger
bookDas resiliente Dorf : Eine interdisziplinäre Analyse von Akteuren, Lernprozessen und Entwicklungen in drei ländlichen Gemeinschaften Europas
Alistair Adam Hernández
bookNachhaltiger Konsum und Beteiligungsgerechtigkeit : Impulse aus der christlichen Sozialethik zur Stärkung kritischer Konsument*innen
Sebastian Salaske-Lentern
bookZwischen Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Transformation : Einflussfaktoren für suffiziente Lebensstile
Petra Müller
bookErneuerbare-Energien-Contracting : Auf dem Weg zur solaren Weltwirtschaft - Chancen einer nachhaltigen Entwicklung durch systemische Dienstleistungen
Jan Geiss
bookPartizipation als Antwort auf Armut und Klimawandel? : Armuts- und Teilhabeforschung auf den Spuren von Amartya Sen und Papst Franziskus
Stefan Einsiedel
book
Das Glossar zum öffentlichen Baurecht : 600 Stichwörter für den Rechtsanwender
Wolfgang Hanne
bookDie wundersame Geldvermehrung : Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation
Hans-Werner Sinn
bookIst Nachhaltigkeit utopisch? : Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln
Christian Berg
bookSoziale Nachhaltigkeit : Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft
Michael Opielka
bookBayerisches Bauordnungsrecht : Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Praxis
Henning Jäde
bookWenn Gott reklamiert - Das große Schreien der Kleinen Propheten (ungekürzt)
Sebastian Rink
audiobookElftes Zürcher Präventionsforum : Neue Technologien im Dienste der Prävention: Möglichkeiten - Risiken
bookGeld und Nachhaltigkeit : Von einem überholten Finanzsystem zu einem monetären Ökosystem. Ein Bericht des Club of Rome, EU-Chapter
Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
bookDie Zerbrechlichkeit der Welt : Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand.
Stefan Thurner
bookEssentials der Theorie U : Grundprinzipien und Anwendungen
C. Otto Scharmer
bookWorking Class - Warum wir Arbeit brauchen von der wir leben können (Ungekürzt)
Julia Friedrichs
audiobookGegenwartsbewältigung
Max Czollek
audiobook