Der Begriff Kompetenz wird in der pflegepädagogischen Diskussion vielfältig verwendet. Hier soll eine Klärung erfolgen. Zunächst werden die verschiedenen Dimensionen von Kompetenz systematisch-kritisch erörtert. Sodann werden Sozialkompetenz, Kommunikative Kompetenz, Reflexionskompetenz und Interkulturelle Kompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie berufliche Kompetenz in der Altenpflege entfaltet und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Förderung in der beruflichen Bildung thematisiert.
Erfolgreiche Konzepte : Eine Praxisanleitung in 6 Schritten
Katja Ischebeck
bookPraxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung : Hintergründe, Konzepte, Probleme, Lösungen
Jochen Martin, Birte Mensdorf
bookDie Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung
Karin Kersting
bookDie modulare Pflegevisite : Ein Instrument zur Qualitätssicherung von Pflege- und Betreuungsleistungen mit statistischer Auswertung für den Pflegeprozess
Jörg Kußmaul
bookNormalsein ist nicht einfach : Meine Erlebnisse als Psychiater und Filmemacher. Aufgezeichnet von August Staudenmayer
Houchang Allahyari, August Staudenmayer
bookOh NEINNN – Tolle Stimmung und Erfolg im Büro! : Umdenkstruktur-Ratgeber mit Leitfäden für Büro-Optimierer
Christian Flick, Mathias Weber
bookAtem des Lebens. Band 1: Das Gehirn : Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/1
Eugen Drewermann
bookDer holistische Mensch : Wir sind mehr als die Summe unserer Organe
Johannes Huber
bookFrei von Selbsttäuschung : Der buddhistische Weg aus der Ego-Falle
Rodney Smith
bookMehr Wildnis wagen! : Naturdynamik erkennen, erleben, fördern
Michael Altmoos
bookPer Videochat zum neuen Job : Die besten Tipps für Ihr Online-Bewerbungsgespräch
Monika Matschnig
bookZum Kotzen : Tagebuch einer Bulimieerkrankung
Mag. Sigrid Tschiedl
audiobook