Der Begriff Kompetenz wird in der pflegepädagogischen Diskussion vielfältig verwendet. Hier soll eine Klärung erfolgen. Zunächst werden die verschiedenen Dimensionen von Kompetenz systematisch-kritisch erörtert. Sodann werden Sozialkompetenz, Kommunikative Kompetenz, Reflexionskompetenz und Interkulturelle Kompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie berufliche Kompetenz in der Altenpflege entfaltet und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Förderung in der beruflichen Bildung thematisiert.
Pflegerische Kompetenzen fördern : Pflegepädagogische Grundlagen und Konzepte
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Sprache:
Deutsch
Format:
 - Erfolgreiche Konzepte : Eine Praxisanleitung in 6 Schritten- Katja Ischebeckbook
 - Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung : Hintergründe, Konzepte, Probleme, Lösungen- Jochen Martin, Birte Mensdorfbook
 - Versöhnung mit der Vergangenheit : Heilung und Wachstum durch Systemische Traumatherapie- Knut Menzelbook
 - Die Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung- Karin Kerstingbook
 - Normalsein ist nicht einfach : Meine Erlebnisse als Psychiater und Filmemacher. Aufgezeichnet von August Staudenmayer- Houchang Allahyari, August Staudenmayerbook
 - Pferdgestützte Heilpädagogik : Leitfaden für therapeutische, pädagogische und soziale Berufe- Marion Menkebook
 - Die modulare Pflegevisite : Ein Instrument zur Qualitätssicherung von Pflege- und Betreuungsleistungen mit statistischer Auswertung für den Pflegeprozess- Jörg Kußmaulbook
 - Atem des Lebens. Band 1: Das Gehirn : Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/1- Eugen Drewermannbook
 - Fremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater- Dipti Rajendra Tambebook
 - Soziale Innovationen : Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen- Michael Wunsch, Birgit Heiligbook
 - Die Profi-Bewerbung : Tipps und Tricks für das Anschreiben- Alina Steffenbook
 - Vorbild und Professionalisierung in der Ausbildung zum Notfallsanitäter:- Thomas Prescher, Julia Schäffer, Ingo Wintersteinbook
