In der Notaufnahme Tätige werden in ihrer Arbeit häufig mit juristischen Fragestellungen konfrontiert, auf die sie in aller Regel nicht gut vorbereitet sind. Das Werk möchte dabei helfen, auf diese Fragestellungen die richtigen Antworten zu geben, in dem es das notwendige rechtliche Basiswissen in kompakter Form praxisnah erläutert. Auf Rechtsfragen zur Triage wird dabei ebenso eingegangen wie auf Einsatzfelder anderer Berufsgruppen in der Ambulanz. Thematisiert werden auch Praxisfragen zu gewalttätigen und psychisch veränderten Patienten oder fremdsprachlichen und religiös besonderen Patienten.
Abrechnungsfragen in der Notaufnahme : Rechtsgrundlagen, Fallbeispiele und Praxistipps
Stephan Porten, Katharina Schmid, Claudia Schubert, Rolf Dubb, Jørgen Møller
bookFallbuch Recht in der Notaufnahme : Praxisbeispiele mit medizinischen und rechtlichen Hinweisen
Michael Beier, Stephan Porten, Katharina Schmid, Rolf Dubb, Arnold Kaltwasser, Marcus Rall, Nadine Witt
book
Notaufnahme
Ulf Harding, Matthias Riesen, Stefanie Schröder
bookChronische Wunden : Beurteilung und Behandlung
Susanne Danzer
bookMassenanfall von Verletzten
Jörg Rühle, Jochen Rühle
bookTechnik zur Vegetationsbrandbekämpfung
Thomas Zawadke
bookzusammenhalten : Als Seelsorger im Ahrtal
Jörg Meyrer
bookRisikomanagement in der Notaufnahme
bookOrganisieren
Timm Cornelius Feld, Wolfgang Seitter
bookGeschichte des Christentums IV,2 : Pietismus und Aufklärung
Hans-Martin Kirn, Adolf Martin Ritter
bookRisiko- und Krisenmanagement im Krankenhaus : Alarm- und Einsatzplanung
bookSchmerzmanagement bei akuten Schmerzen : Leitfaden für die Pflegepraxis
Meike Schwermann
bookKTQ-Handbuch Rettungsdienst : Ein Praxisleitfaden mit Tipps für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems
Stefan Kruse, Ronald Neubauer, Gesine Dannenmaier
bookIT-Sicherheit in Industrie 4.0 : Mit Bedrohungen und Risiken umgehen
Annika Selzer, Harald Schöning, Martin Laabs, Sinisa Dukanovic, Thorsten Henkel
book