Jutta Hollander präsentiert in diesem Buch die Pädagogik Maria Montessoris im Hinblick auf die wesentlichen Aspekte, die die Entwicklung des Menschen zu Beginn des Lebens ausmachen. Schwerpunktmäßig thematisiert sie den Menschen am Ende des Lebens und beschreibt seine Lebenswelt. Eine gelungene Synthese, basierend auf über 100 jähriger Erfahrungen der Pädagogik Maria Montessoris und den aktuell drängenden demografischen Fragen. Wie diese Idee Eingang in die verschiedenen Bereiche der Gerontologie finden kann, und wie diese Potentiale aufgebaut und genutzt werden können, wird exemplarisch am Beispiel der Hausgemeinschaft gezeigt.
Meine Pädagogik : Einführung in eine neue Erziehung
Maria Montessori
bookErziehung und Gesellschaft : Kleine Schriften aus den Jahren 1897-1917
Maria Montessori
bookKleinkinder fördern mit Maria Montessori
Claudia Schäfer
bookVerantwortung für diese Welt : Schlüsseltexte über den Menschen und eine neue Erziehung
Maria Montessori
bookHandbuch zur Montessori-Didaktik
Harald Eichelberger
bookFreiarbeit und Leistung : in der Montessori-Pädagogik
Silke Allmann, Esther Stein
bookFragen an Maria Montessori : Immer noch ihrer Zeit voraus?
bookSelbstgesteuertes Lernen und Lernberatung : Konstruktivistische Perspektiven
Horst Siebert
bookDie Entdeckung des Kindes
Maria Montessori
bookVon der Kindheit zur Jugend : Grundschule - Sekundarschule - Universität
Maria Montessori
bookBeobachtung in der Frühpädagogik : Theoretische Grundlagen, Methoden, Anwendung
Daniela Ulber, Margarete Imhof
bookKinder psychisch kranker Eltern in der Kita : erkennen - verstehen - stärken
Anja Thürnau
book