Wie entstehen demokratieferne Einstellungen in einer Kommune? Diese Studie stellt heraus, dass Menschen sich von der Demokratie abwenden, wenn diese ihr Versprechen auf soziale Gleichheit nicht erfüllt. Der Bereitschaft, sich zu engagieren, steht die schwere Erreichbarkeit der etablierten Politik gegenüber. Von diesen Beobachtungen ausgehend entwickeln die Autor*innen Ansätze, wie auf kommunaler Ebene die repräsentative Demokratie durch direktere Formen der Mitwirkung gestärkt werden könnte.
Werte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookCorona-Pandemie
Wolf D. Hartmann, Walter Stock, Run Wang
bookbwlBlitzmerker: Mit Motivation und Teamförderung zur High Performance
Christian Flick, Mathias Weber
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookJugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf : Expertenbefragung zu Sozialraumorientierung, Netzwerksteuerung und Resilienzaspekten mit Handlungsempfehlungen für die Praxis Sozialer Arbeit
Werner Schönig, Judith Knabe
bookAmbulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung : Plädoyer für ein umstrittenes Konzept der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Nützlichkeitsideologie
Mechthild Seithe, Matthias Heintz
bookAutonomie und Heteronomie: Peers und Schule : Das Beispiel eines reformpädagogischen Internats
Nora Katenbrink
bookGrundfragen der Soziologie
Georg Simmel
bookPädagogik der beruflichen Rehabilitation : Eine Einführung
Horst Biermann
bookLebensweltbezogene Behindertenarbeit und Sozialraumorientierung : Eine Einführung in die Praxis
Georg Theunissen
bookSozialpsychologie : Ein Lehrbuch
Hans-Werner Bierhoff
bookLeviathan | Deutsche Übersetzung der Original-Ausgabe von 1651 : Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und staatlichen Gemeinwesens | Teil 1 und 2
Thomas Hobbes
book