Sozialrecht und die Finanzierungsformen von Sozialleistungen tarieren sich neu aus. Eine zentrale Frage ist die Anwendung von Vergaberecht auf die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch freie und gewerbliche Träger. Sowohl auf dogmatischer als auch auf strategischer Ebene war seitens der Fürsprecher des Sozialrechts eine starke Ablehnung hinsichtlich des Einzugs des Vergaberechts in die Erbringung sozialer Dienstleistungen zu verzeichnen. Der Gesetzgeber hingegen hat in einigen Sozialleistungsbereichen vollendete Tatsachen geschaffen und angeordnet, dass soziale Leistungen nach Vergaberecht realisiert werden. In diesem Sinne gehen die Beiträge dieser Tagungsdokumentation der Frage nach, ob das Vergaberecht, wenn es richtig verstanden und sinnvoll angewendet wird, derzeit schon eine Chance für die Realisierung von sozialen Leistungen bietet. Insbesondere unter dem Aspekt der Integration kleinerer Leistungsanbieter, einer größeren Chancengleichheit und Transparenz der Verfahren erscheint das Instrument Vergaberecht durchaus eine Alternative zum althergebrachten Leistungserbringerrecht zu sein. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Anpassungen im Vergaberecht vorgenommen werden müssten, damit im Bereich sozialer Dienstleistungen eine sachgerechte Leistungserbringung erfolgen könnte.
Standards in der Sozialen Arbeit : Reihe Planung und Organisation (P 7)
Flemming Hansen
bookLebensweltorientierte Individualhilfe : Eine Einführung für soziale Berufe
Peter Pantucek
bookSoziale Arbeit aus Überzeugung : Ethische Perspektiven auf sozialpädagogische Praxis
Joachim Weber
bookSchlüsselsituationen der Sozialen Arbeit : Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice
Eva Tov, Regula Kunz, Adrian Stämpfli
bookVerhaltensorientierte Soziale Arbeit : Grundlagen, Methoden, Handlungsfelder
bookReflexive Übergangsforschung : Theoretische Grundlagen und methodologische Herausforderungen
bookSupervision und Coaching : für Soziale Arbeit, für Pflege, für Schule
Nando Belardi
bookMitwirken im Konflikt : Das Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren bei Trennung und Scheidung. Eine qualitativ-empirische Studie
Ulrike Klipsch
bookEinführung in die Sozialpädagogik
Franz Hamburger
bookKooperative Prozessgestaltung in der Praxis : Materialien für die Soziale Arbeit
bookMethodisches Handeln in der Sozialen Arbeit
Maja Heiner, Marianne Meinhold, Hiltrud von Spiegel, Silvia Staub-Bernasconi
bookMediation und Konfliktmanagement in der Sozialen Arbeit
Ansgar Marx
book