Immer wieder klagen Mitarbeiter/innen und Führungskräfte im Öffentlichen Dienst, wegen Arbeitsüberlastung und Zeitnot ihre Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen zu können. Ihre zentrale Frage lautet: "Wie können wir gegensteuern, wie unsere Zeit optimal gestalten, wie lenken, statt gelenkt zu werden?" Im Buch wird auf der Grundlage bewährter Erkenntnisse aus der angewandten Psychologie aufgezeigt, welche Faktoren im betrieblichen Alltag von Mitarbeiter/ innen und Führungskräften im öffentlichen Dienst sich wie und warum negativ auf ihr Zeit- und Selbstmanagement auswirken. Es bietet den Leser/innen neben bewährten Prinzipien und Methoden des persönlichen Zeitmanagements auch wohlgeprüfte Techniken zum Selbst-Coaching. Den Leser/innen erschließt sich eine breite Palette an unmittelbar umsetzbaren, praxisnahen Möglichkeiten, um planvoll und erfolgreich ihren Arbeitsalltag zu gestalten.
Erfolgsfaktoren der Führung
Georg A. Kapeller
bookVeränderungskompetenz fördern : Für Professionals in Führung, Beratung und Therapie
Sibylle Tobler
bookGesunde Führung - Gesund, stressfrei und motiverend führen
Silke Sieben
bookFührung im Wandel : Neue Kooperationsstrukturen fördern und gestalten
Alexander Wick, Bernd Blessin
bookFührung.
Enrico Briegert, Thomas Hochgeschurtz
bookGewaltprävention und Eigensicherung im Öffentlichen Dienst : Gefahrenpotentiale erkennen, einschätzen und entschärfen
Rudi Heimann, Jürgen Fritzsche
bookDie Strafbarkeit von Whistleblowing im öffentlichen Dienst
Ruben Doneleit
bookFührung und Veränderungsmanagement
Edgar H. Schein
bookBeschäftigte im Öffentlichen Dienst I : Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
Beatrix Jansen, Michael Kawik, Alexander Block
bookDie gerechte Grundsteuer im Lichte von Leistungsfähigkeits- und Äquivalenzprinzip
Volker Freund
bookVermeidung einer Diskriminierung behinderter Arbeitnehmer insbesondere im Rahmen des Einstellungsverfahrens des öffentlichen Dienstes
Markus Ort
bookNachhaltige Führung
Niels Brabandt
book