Die Bedeutung von Gruppenprozessen und -klima in der Heimerziehung nimmt aktuell nur wenig Raum in den Fachdiskursen der Kinder- und Jugendhilfe ein. Die Autorin beleuchtet das soziale Klima in der stationären Unterbringung aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Für die Praxis der Heimerziehung werden Handlungsperspektiven für die Einzel- und Gruppenarbeit in Heimen und Wohngruppen entwickelt.
0.0(0)
Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten
Das Gruppenklima in der Heimerziehung : Eine empirische Untersuchung in Nord- und Mittelhessen
Author:
Series:
Format:
Duration:
- 146 pages
Language:
German