(0)

Der Zauber Der Medusa Zwischen Kunst, Mythos Und Legende

E-book


Zwei Analysen, die eine kĂŒnstlerisch, die andere historisch, fĂŒhren uns auf unterschiedliche, gleichermaßen faszinierende Pfade mit weitreichenden symbolischen und psychologischen Bedeutungen, um uns zum gleichen Schluss zu fĂŒhren - die monströse Gorgone verbirgt ein ursprĂŒngliches Geheimnis. Schauen wir uns an, welches.

Die rĂ€tselhafte Figur mit dem Schlangenhaar und dem versteinernden Blick fasziniert nach wie vor durch ihre Mehrdeutigkeit und ihr Mysterium: Ein Essay, der sich mit der Mythologie beschĂ€ftigt und die Symbolik der Gorgone Medusa in einer kunsthistorischen Analyse mit Schwerpunkt auf der Antike untersucht. Eine ĂŒberraschende RĂŒckblende fĂŒhrt den Leser in eine frĂŒhere Zeit, in der sich alternative Interpretationen auftun. [...] „Sieh nicht auf das, was du siehst, sondern auf sein Abbild” sagte Athene zu Perseus. Im ĂŒbertragenen Sinn: Betrachte nicht die Gesamtheit der Dinge, beachte sie nicht - und betrachte dich selbst nicht - in der Gesamtheit, denn du könntest an dem sterben, was du siehst, vor allem an dem, was du in dir selbst siehst, und solange du nicht ĂŒber dein Spiegelbild hinausgehst, wirst du dich vor dir selbst schĂŒtzen. Eine angenehme Reise durch die Zeit und gleichzeitig eine fachspezifische Abhandlung, begleitet von historischen, kĂŒnstlerischen und literarischen Quellen, die dem Leser anhand von Recherchen ĂŒber Symbole, Mythen, Geschichten und ferne Erinnerungen von der Vorzeit bis zur Gegenwart die mythologische Figur der Medusa nĂ€herbringt.