(0)

H'mong

E-book


Der Inhalt zeigt in Ă€ußerst spannender Form, wie der Autor und sein Neffe, als Protagonisten und uninformierte Touristen, auf eine kleine Gruppe von H‘mong-Menschen in der Ebene der TonkrĂŒge trifft, von denen eine Anzahl durch laotische Soldaten niedergemetzelt wurde. Sie fassen den naiven Entschluss, diesen Leuten zur Flucht zu verhelfen.

Diese Fluchthilfe fĂŒhrt sie in ein dramatisches, abenteuerliches und gefĂ€hrliches Geschehen in Laos und Vietnam, bei der die Handvoll H‘mong zu einer Gruppe von mehr als tausend Menschen angewachsen ist.

Der zweite Teil des Romans schildert die gnadenlose Rache eines MilitÀrs an seinen hochrangigen Kameraden in Spanien und der USA, wie schliesslich den vergeblichen Versuch, die beiden Protagonisten in Deutschland zu eliminieren.

Die erschĂŒtternden Leiden des H’Mong Volkes in Laos sind RealitĂ€t bis zum heutigen Tag.

Die Handlung des Buches ist fiktiv. Aber sie könnte sich so zugetragen haben. Der Autor will Lesern der westlichen Welt die Augen fĂŒr das Los dieser Menschen öffnen; er will sie bewegen, einige Übel in diesem Teil der Welt zur Kenntnis zu nehme

Der Autor hat sich beruflich und als Tourist hĂ€ufig in Thailand und Kambodscha aufgehalten. 1998 bis 1999 lebte er als Übersetzer im sĂŒdlichen China. Seine vielfĂ€ltigen Erfahrungen in diesen LĂ€ndern hat er in seine bisher drei erschienenen Thriller "Blutiger Reis", "Ein weisser Koffer" und "Der Flug mit dem roten Drachen" einfliessen lassen. Anstoß zu seinem vierten Asien-Thriller gaben ihm die auf seinen Reisen erfahrenen Kenntnisse ĂŒber die noch immer verfolgten Volksgruppen der H'mong in den verschiedenen LĂ€ndern. So bereiste er Laos mehrere Male ausschliesslich, um sich in diesem Land eingehend zu informieren, weil hier wohl der stĂ€rkste Druck auf diese Menschen ausgeĂŒbt wird.