In "Jedermann: Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" entblättert Hugo von Hofmannsthal auf eindringliche Weise die existenziellen Fragestellungen des menschlichen Daseins und die vergängliche Natur des Reichtums. Die allegorische Struktur des Werkes, eingebettet in die Tradition des mittelalterlichen Moralschauspiels, verbindet poetische Sprache mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen. Hierbei entführt Hofmannsthal den Leser in ein zeitloses Drama, das sowohl die Schrecken als auch die Schönheit des Lebens thematisiert und die Frage nach dem wahren Wert menschlicher Beziehungen und der eigenen Identität aufwirft. Hugo von Hofmannsthal, österreichischer Dichter und einer der führenden Köpfe der Wiener Moderne, war stark von der Philosophie und dem kulturellen Umbruch seiner Zeit geprägt. Sein persönliches Streben nach Sinn und die Reflexion über den Glauben sowie die menschliche Existenz fließen klar in diese Tragödie ein. Hofmannsthal, der ein tiefes Verständnis für die menschliche Psyche besaß, nutzt die Figur des Jedermann als Spiegel unserer eigenen Anfechtungen und moralischen Herausforderungen. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine zeitlose Botschaft über das Leben, den Tod und die Spiritualität. Die Herausforderung, sich dem Unausweichlichen zu stellen, lädt den Leser ein, über die eigene Vergänglichkeit und die Prioritäten des Lebens nachzudenken. "Jedermann" ist ein Muss für alle, die sich mit tiefgründigen, existenziellen Themen auseinandersetzen möchten.
Lyrikalische Lesung Episoden 56-60
Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, Annette von Droste-Hülshoff, Arno Holz, Wilhelm Busch, Georg Heym, Heinrich Heine, Franz Werfel, Charles Baudelaire, Rainer Maria Rilke, Friedrich Nietzsche, Hugo von Hofmannsthal, Edgar Allan Poe
audiobookAugenblicke in Griechenland
Hugo von Hofmannsthal
audiobookAuf den Spuren des Unbewussten: Meilensteine der österreichischen Literatur
Maria Lazar, Hugo Bettauer, Robert Musil, Stefan Zweig, Hugo von Hofmannsthal
audiobookMeisterwerke deutscher Literatur : 100 Klassiker: Der Prozess, Der Sandmann, Professor Unrat, Also sprach Zarathustra, Faust, Jeder stirbt für sich allein
Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Stefan Zweig, Annette von Droste-Hülshoff, Franz Kafka, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen
bookMeisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss
Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen
book100 Deutsche Klassiker - Meisterwerke, die man kennen muss : Die bahnbrechenden Romane, Erzählungen, Dramen, Aufsätze und Gedichte
Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hildegard von Bingen, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Rainer Maria Rilke, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler
bookDer Tor und der Tod
Hugo von Hofmannsthal
bookGedichte
Hugo von Hofmannsthal
bookJedermann: Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Hugo von Hofmannsthal
bookDer Schwierige: Lustspiel in drei Akten
Hugo von Hofmannsthal
bookDer Tod des Tizian. Idylle. Zwei Dichtungen
Hugo von Hofmannsthal
bookDer Schwierige: Lustspiel in drei Akten
Hugo von Hofmannsthal
book