Der erste von vier Teilbänden zur Frage Was sind gute Schulen? beinhaltet grundsätzliche und konzeptionelle Überlegungen sowie die durchaus kontroversen Diskussionen zu dieser zentralen Frage nach der Qualität von Schule. Ist eine gute Schule eine Schule, in der durchgehend gut unterrichtet wird? Oder ist das Profil, das Atmosphärische, die Rhythmisierung, die Transparenz und das Selbstverständnis einer Schule entscheidend? Was hat Priorität – die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen oder die Zufriedenheit der Lernenden mit ihrer Schule? Welche Rolle spielen hierbei institutionelle Strukturen sowie das Verhalten der einzelnen schulischen Akteure in diesen Strukturen? Der erste Band versucht diese Fragen zu bearbeiten und zu diskutieren, um auf die nächsten drei Teilbände vorzubereiten.
Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht : Didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie.
Andreas Füchter
bookKompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht : Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns. Didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II.
Klaus Moegling
bookModerner Unterricht in den Sekundarstufen I und II : Theorie und Praxis kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens
Tobias Altmann, Katja Faulstich-Christ, Helena Heinzeroth
bookReform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz I : Analysen, Perspektiven und Forschung
bookReform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz II : Praxismodelle und Diskussion
bookDas globalisierte Klassenzimmer : Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit
bookKörper, Bewegung und Schule. Teil 1 : Theorie, Forschung und Diskussion
bookKörper, Bewegung und Schule. Teil 2 : Schulprofile bewegter Schulen und Praxis bewegten Lernens
bookKompetenzorientierung in Theorie, Forschung und Praxis : Sekundarstufen I und II
bookLernen mit Lernleitern : Unterrichten mit der MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML)
Ralf Girg, Ulrike Lichtinger, Thomas Müller
bookDas Zusammenspiel der Fächer beim Lernen : Fächerübergreifender Unterricht in den Sekundarstufen I und II: Forschung, Didaktik, Praxis
bookForschendes Lernen : Theorie, Evaluation und Praxis in naturwissenschaftlichen Lernarrangements
Johannes Reitinger
book