Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • Magazines

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Nonfiction
  3. Education and pedagogy

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Wie man lehrt, ohne zu belehren : 29 Regeln für eine kluge Lehre – Das LENA-Modell

"Das Buch von Rolf Arnold ist wieder ein Knaller, der voll in mein Konzept passt. Ich fühle mich bei meiner Lehrerausbildung nur noch sicherer."

Joachim Seibt, Landesinstitut für Lehrerbildung/Studienseminar Cottbus

"Fast alle fordern es, kaum jemand weiß, wie es geht: lehren, ohne zu belehren. Rolf Arnold zeigt es uns jetzt: nicht als Rezept, sondern als Konzept, zu 29 Regeln verdichtet, die 'keine Wirkungsversprechen abgeben, sondern Alternativen eröffnen', in klarer Sprache geschrieben, die Lesen zu Lust macht."

Prof. em. Dr. H.-G. Rolff, TU Dortmund, Dortmunder Akademie für Schulleitung

"Das Lena-Kompetenzprofil, das Arnold entwickelt, ist zwar für TrainerInnen in der Erwachsenenbildung gedacht, dennoch empfehle ich das Buch allen im pädagogischen Feld Tätigen. Die Sichtweise von Lernen und der Orientierung an den Kompetenzen der Lernenden, die dem Buch zugrunde liegt, machen das Studium des Buches zu einem Gewinn."

Cornelia Tsirigotis, Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung

"Zusammenfassend ist das Werk allen Pädagogen zu empfehlen, die dem konventionellen Selbstverständnis des Lehrens verpflichtet sind, jedoch eine Notwendigkeit zur Umorientierung verspüren und hierfür nach Orientierungshilfen suchen."

Personalführung, Zeitschrift der DGFP

"Wenn es darum geht, als Lehrer die eigene Haltung zum Lernen und Lehren grundsätzlich zu überdenken, ist das Buch eine gute Anregung."

Rhein-Neckar Zeitung

"Fast alle fordern es, kaum jemand weiß, wie es geht: lehren, ohne zu belehren. Rolf Arnold zeigt es uns jetzt: nicht als Rezept, sondern als Konzept, zu 29 Regeln verdichtet, die keine Wirkungsversprechen abgeben, sondern Alternativen eröffnen, in klarer Sprache geschrieben, die Lesen zu Lust macht."

Prof. em. Dr. H.-G. Rolff

Lehren, ohne zu belehren

Lernen kann man nicht erzwingen, sondern lediglich anregen, fördern und begleiten. Damit dieses gelingt, müssen Lehrkräfte wissen, wie Lernen funktioniert, und sie müssen in der Lage sein, Lernprozesse zu initiieren, zu arrangieren, zu beraten und zu begleiten.

Das Lernmodell LENA steht für Lebendigkeit und Nachhaltigkeit.

Rolf Arnold leitet daraus 29 Regeln ab, die sowohl in der Schule als auch in der universitären oder Erwachsenenbildung helfen, typische Lehr-Lern-Situationen zu gestalten.

Checklisten und Planungsraster sowie Instrumente zur Selbstreflexion unterstützen die Lehrenden bei der Umsetzung dieser neuen Unterrichtspraxis. Protokolle aus Weiterbildungsseminaren dokumentieren die Widerstände, aber auch das große Potenzial dieses Paradigmenwechsels. Arnold ermuntert zu einer vielfältigen und systemisch-professionellen Form des Umgangs mit dem Lernen – stets wertschätzend und ressourcenorientiert.

Der Autor:Rolf Arnold, Prof. Dr. Dr. h. c., Professor für Pädagogik; Senior Professor an der TU Kaiserslautern; Systemischer Berater im nationalen und internationalen Rahmen. Schwerpunkte: Berufs- und Erwachsenenbildung, Systemische Pädagogik, Emotionale Bildung, Führungskräftebildung und Interkulturelle Bildung. Lehrtätigkeiten an den Universitäten Bern, Heidelberg und Klagenfurt sowie an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Veröffentlichungen u. a.: Ich lerne, also bin ich (3. Auflage 2018), Seit wann haben Sie das? (3. Auflage 2019), Wie man ein Kind erzieht, ohne es zu tyrannisieren – 29 Regeln für eine kluge Erziehung (2. Auflage 2014), Wie man führt, ohne zu dominieren (4. Aufl. 2019), Wie man liebt, ohne (sich) zu verlieren (2. Auflage 2016).


Author:

  • Rolf Arnold

Format:

  • E-book

Duration:

  • 169 pages

Language:

German

Categories:

  • Nonfiction
  • Education and pedagogy
  • Society and Social Sciences
  • Psychology

More by Rolf Arnold

Skip the list
  1. Keine Zeit für grüne Bananen : Die aufklärende Kraft der Vergänglichkeit

    Rolf Arnold

    book
  2. Wie man frisch beobachtet, um neu wahrzugeben : 29 Regeln der Achtsamkeit

    Rolf Arnold

    book
  3. Aberglaube Disziplin : Antworten der Pädagogik auf das "Lob der Disziplin"

    Rolf Arnold

    book
  4. Wie man führt, ohne zu dominieren : 29 Regeln für ein kluges Leadership

    Rolf Arnold

    book
  5. Agile Führung aus Geschichten lernen

    Rolf Arnold

    book
  6. Ermöglichungsdidaktik (E-Book) : Ein Lernbuch

    Rolf Arnold, Michael Schön

    book
  7. Wie man wird, wer man sein kann : 29 Regeln zur Persönlichkeitsbildung

    Rolf Arnold

    book
  8. Entlehrt euch! : Ausbruch aus dem Vollständigkeitswahn

    Rolf Arnold

    book
  9. Es ist später, als du denkst : Perspektiven für die Restbiografie

    Rolf Arnold

    book
  10. Erziehung durch Beziehung : Plädoyer für einen Unterschied

    Rolf Arnold

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Nextory One
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Legal notices ·
Excellent4.3 out of 5