Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Society and Social Sciences
  3. Philosophy

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Ein Gott der keiner war

In "Ein Gott der keiner war" beschreiben sechs Intellektuelle ihre "Bekehrung" zum Kommunismus und ihre Gründe für die spätere Abkehr. Das Bindeglied zwischen den sechs äußerst verschiedenen Persönlichkeiten - drei Schriftstellern und drei Journalisten - ist, daß sie alle den Kommunismus erwählten, weil sie bereit waren, "bourgeoise Freiheiten" zu opfern, um den Faschismus zu bekämpfen, und weil sie - insbesondere nach den Moskauer Prozessen und dem Hitler-Stalin-Pakt - ohne Einbindung in den Apparat ihre Enttäuschung artikulieren und individuelle Konsequenzen ziehen konnten. Die autobiographischen Essays, intern gegliedert nach "Die Aktivisten" (Arthur Koestler, Ignazio Silone, Richard Wright) und "Gläubige Jünger" (André Gide, Louis Fischer und Stephen Spender), erschienen 1950 in einer Hochphase des Kalten Krieges und wurden in erster Linie als Zeugnisse des Anti-Kommunismus gelesen, einem Verdikt, das die meisten Autoren überwiegend bis heute aus dem linken intellektuellen Diskurs eliminierte. Es ist erstaunlich, wie schmerzlos im Vergleich zu diesen Autoren 1989 an den meisten westlichen Intellektuellen vorbeigegangen ist. Nehmt und lest!

"Das Seil war gerissen, aber darunter gab es eben noch ein Sicherheitsnetz, in dem ich nun eine sehr gemischte Gesellschaft vorfand - alte Partei-Akrobaten, die ihr dialektisches Gleichgewicht verloren hatten, Trotzkisten, Veteranen der Rechts- und Links-Opposition, abgehängte Mitläufer und andere mehr ... Dieser Schwebezustand dauerte für mich bis zu dem Tag, an dem zu Ehren Ribbentrops die Hakenkreuzfahne auf dem Moskauer Flugplatz gehißt wurde und die Kapelle der Roten Armee das Horst-Wessel-Lied anstimmte. Damit war es Schluß: von nun an war es mir wirklich egal, ob mich die neuen Verbündeten Hitlers einen Konterrevolutionär schimpften." (Arthur Koestler)


Authors:

  • Arthur Koestler
  • Ignazio Silone
  • André Gide

Format:

  • E-book

Duration:

  • 290 pages

Language:

German

Categories:

  • Society and Social Sciences
  • Philosophy

More by Arthur Koestler

Skip the list
  1. El dios que fracasó

    Arthur Koestler, Ignazio Silone, Richard Wright, André Gide, Louis Fischer, Stephen Spender

    book
  2. Escoria de la tierra

    Arthur Koestler

    book
  3. Ladrones en la noche: Crónica de un experimento

    Arthur Koestler

    book
  4. Der Sklavenkrieg : Roman

    Arthur Koestler

    book
  5. Mit dem Rücken zur Wand : Israel im Sommer 1948: Ein Augenzeugenbericht

    Arthur Koestler

    book
  6. Sonnenfinsternis : Roman. Nach dem deutschen Originalmanuskript

    Arthur Koestler

    book
  7. Los sonámbulos

    Arthur Koestler

    book
  8. Natt klockan tolv på dagen

    Arthur Koestler

    book
  9. Ein spanisches Testament

    Arthur Koestler

    audiobookbook
  10. Diebe in der Nacht

    Arthur Koestler

    book
  11. Natt klockan tolv på dagen

    Arthur Koestler

    book
  12. Scum of the Earth

    Arthur Koestler

    book

  • 14 books

    Arthur Koestler

    Arthur Koestler (1905-1983) was a Hungarian-British author and journalist who immersed himself in the major ideological and social conflicts of his time. In 1931 Koestler joined the Communist Party of Germany until, disillusioned by Stalinism, he resigned in 1938. In 1940 he published his novel Darkness at Noon, an anti-totalitarian work that gained him international fame. Over the course of his life, Koestler espoused many political causes. His novels, reportage, autobiographical works, and political and cultural writings established him as an important commentator on the dilemmas of the twentieth century.

    Read more

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5