Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. History
  3. Great occurrences and events

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Ein Wahrzeichen für Hamburg? Spurensuche und ein Wettbewerbsbeitrag zur Gestaltung des ehemaligen Johanneums- bzw. Domplatzes (1957)

An der Hamburger Außenalster bei der Sechslingspforte am Schwanenwik wurde 1958 die Skulptur von Edwin Scharff "Drei Männer im Boot" auf einem Säulensockel von Fritz Fleer aufgestellt.

Zuvor hatte dieses Kunstwerk eine bewegte Vorgeschichte. Eigentlich war es von E. Scharff (1887-1955) als eine monumentale Stele auf dem Jungfernstieg geplant. Ein kleineres Gips-Holz-Modell in der Größe 1:2 wurde 1953 zusammen mit Scharffs Idee zu einer Umgestaltung des Anlegers im Sommer des Jahres in der Kunsthalle dem Publikum vorgestellt - als Entwurf "Wahrzeichen für Hamburg".

Dieses ist jedoch in den folgenden Jahren nicht zu Lebzeiten von E. Scharff realisiert worden. Sehr unterschiedliche Hinweise auf die Entstehungsgeschichte der jetzigen Skulptur sind zu finden - u.a. in damaligen Tageszeitungen. Zudem haben sich aus dem Hopp-und-Jäger-Projekt neue Aspekte ergeben:

- Die Architekten B. Hopp und R. Jäger (= H&J) hatten diese Skulptur in einem Entwurf vorgesehen, der im Juni 1957 für einen Wettbewerb eingereicht - aber ebenfalls nicht realisiert wurde.

- An der Hauptkirche St. Jacobi war der von H&J geleitete Wiederaufbau Anfang der 1960er Jahre kurz vor dem Abschluss. Dort waren jedoch noch einige der aus der kriegszerstörten Stadt u.a. durch H&J 1943ff geborgenen kirchlichen Kunstobjekte aufbewahrt. Als Hilfskraft arbeitete u.a. ein Kunstgeschichts-Student mit B. Hopp zusammen.

Beim Sichten und Prüfen der Herkunft fand sich eines der Objekte, das nicht einem der sonstigen religiösen Kontexte zuzuordnen war. Bei B. Hopp erregte es irgendwie so große Abscheu, dass es dem Studenten überlassen wurde, es zu "entsorgen". Im inzwischen hohen Alter hat dieser sich an Hamburger Institutionen gewandt, um das seitdem bei ihm verwahrte Objekt wieder nach Hamburg zurück zu geben. So ist über dieses sechs Jahrzehnte von ihm verwahrte Skulptur-Fragment wieder Kenntnis nach Hamburg gelangt.

Es stellt wohl einen Steuermann dar, wie er mit gewisser Ähnlichkeit von E. Scharff u.a. 1929 für den Deutschen Künstlerbund (= DKB) in dessen Signet der "Drei Männer im Boot" überliefert ist. Eine solche Vorversion war u.a. auf den Dokumenten zu einer Ausstellung 1936 in Hamburg zu sehen, aber auch in einem Zeitungs-Artikel 1952 über Scharffs Jungfernstieg-Pläne.

Doch wie ist dieses "Steuermann-Objekt" mit den Emotionen von B. Hopp und einer Vorgeschichte in Hamburg wohl verbunden gewesen?


Author:

  • Uwe Gleßmer

Format:

  • E-book

Duration:

  • 196 pages

Language:

German

Categories:

  • History
  • Great occurrences and events

More by Uwe Gleßmer

Skip the list
  1. Von der Kapelle der Rahlstedter Gemeinde in Berne 1939 zur späteren Friedenskirche in Farmsen-Berne 1964

    Uwe Gleßmer, Emmerich Jäger, Silke Schwarzmann

    book
  2. Umgestaltungen in der St. Nicolauskirche 1938 und 2022

    Uwe Gleßmer, Alfred Lampe

    book
  3. Mit-Leiden an Alsterdorf und und seinen Geschichtsbildern von den Anstalten

    Uwe Gleßmer, Alfred Lampe

    book
  4. Die Lutherkirche in Hamburg-Wellingsbüttel

    Uwe Gleßmer, Günther Engler

    book
  5. Der Nachlass der Kunsthistorikerin Dr. Gisela Hopp und das Bild >Mühlenbarbeck< von Heinrich Stegemannn

    Manuel Hopp, Uwe Gleßmer

    book
  6. Zur Biografie des Kirchenbaumeisters Bernhard Hopp (1893-1962)

    Uwe Gleßmer, Emmerich Jäger, Manuel Hopp

    book
  7. Zur Entstehungsgeschichte der Gemeinde in Klein Borstel und der Kirche Maria-Magdalenen

    Uwe Gleßmer, Emmerich Jäger

    book
  8. Zur Biografie von Pastor Christian Boeck (1875-1964)

    Uwe Gleßmer

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5