Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Society and Social Sciences
  3. Society

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)
Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft

Geschichte des Medienbegriffs

Was ist ein Medium? Diese Frage nach einer grundlegenden Bestimmung des Medienbegriffs hat in der Medienforschung zur Zeit Konjunktur. Die sozialwissenschaftlich-empirisch ausgerichtete Kommunikationswissenschaft, die Publizistikwissenschaft und die geisteswissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft geben in der gegenwärtigen Begriffsdiskussion scheinbar unversöhnliche Antworten. dass diese auf semantische Optionen zurückgeführt werden können, die in der Bedeutungsstruktur des Wortes resp. des Begriffs Medium angelegt sind, zeigt aber die Begriffsgeschichte.

Im Zuge der Analyse des auf die Antike zurückgehenden, aisthetischen Medienbegriffs erweist sich, dass dessen wahrnehmungstheoretischer Bedeutungsaspekt über viele Jahrhunderte hinweg dominant ist. Die instrumentale Bestimmung des Begriffs bricht sich frühestens mit der Entwicklung erster optischer und akustischer Medien Bahn. Heute dagegen ist der instrumental-technische Medienbegriff in weiten Teilen der Medienforschung paradigmatisch; die aisthetische Variante findet sich auf die medienwissenschaftlichen Randgebiete zurückgedrängt. Am Beispiel metaphorischer Verwendungsweisen bei Herder, Hegel, Schleiermacher, Novalis und anderen zeigt Stefan Hoffmann, wie diese Dichotomie von Aisthesis und Instrumentalismus aufgelöst werden kann.

Die »Geschichte des Medienbegriffs« breitet das semantische Spektrum des Begriffs des Mediums aus, kontrastiert die Begriffsgeschichte mit aktuellen Positionen der Medientheorie und legt dadurch schließlich das Fundament zu einem integrierenden Begriffsverständnis für alle Disziplinen der Medienforschung.


Author:

  • Stefan Hoffmann

Series:

  • Volume 3 in Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft

Format:

  • E-book

Duration:

  • 170 pages

Language:

German

Categories:

  • Society and Social Sciences
  • Society

More by Stefan Hoffmann

Skip the list
  1. bewahre! Gemeinsam für die Schöpfung : Ideen und Perspektiven – nachhaltig Jugendarbeit machen

    Stefan Hoffmann

    book
  2. Kreatives Kochen für Freunde : Partyrezepte von Spanien über Kreta in den Orient

    Stefan Hoffmann

    book
  3. Alleinreisen für Anfänger : Ratgeber für Alleinreisende

    Stefan Hoffmann

    book
  4. Alles Wurst oder was? : Grillwürste selber machen & viel mehr

    Stefan Hoffmann

    book
  5. Suppenreise : Eine kulinarische Weltreise

    Stefan Hoffmann

    book
  6. Gründet Genossenschaften! : Gemeinsam unsere Zukunft gestalten. Eine Anleitung

    Stefan Hoffmann

    book
  7. Partizipation ist schon da!

    Stefan Hoffmann

    book

Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft Series

Skip the list
  1. Die Geburt der ästhetischen Bildung aus dem Körper der antiken Plastik : Zur Bildungssemantik im ästhetischen Diskurs zwischen 1750 und 1800

    Dimitri Liebsch

    book
  2. Begriffsgeschichte im Umbruch

    Ernst Müller

    book
  3. Redner und Rhetorik : Studie zur Begriffs- und Ideengeschichte des Rednerideals

    Franz-Hubert Robling

    book
  4. Literaturwissenschaft als Begriffsgeschichte

    book
  5. Zur Kulturgeschichte der Scham

    book
  6. Begriffsgeschichte um 1900 : Rudolf Eucken und die Folgen

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5