General. Über die ersten 33 Jahre existiert eine Fülle von Literatur über diesen Mann, über die restlichen 21 Jahre nur der eine Satz: Nach dem Krieg lebte Hitschold am Starnberger See und starb am 10. März 1966 überraschend. Der alte Mann Jan identifiziert sich mit der Rolle des Hubertus Hitschold, verschmilzt mit ihr. Er begleitet den alten Mann Jan in seinen Träumen. Das Leben des Hubertus Hitschold zieht an ihm vorbei. Jan erlebt die ersten 33 Jahre, den sensationellen Aufstieg anhand vieler Artikel aus dem Inland und dem Ausland. 1945 erfolgt eine Zäsur. Für die folgenden 21 Jahre gibt der Satz Auskunft: Nach dem Krieg lebte Hitschold am Starnberger See und starb am 10. März 1966 überraschend. Dieser Satz gibt Anlass für Spekulationen, für Interpretationen. Jans Vater Curt wählte Ost-Thüringen als Ausgangspunkt für die Ahnenforschung, bastelte sich seinen Lebenslauf zurecht ohne jegliche slawische Verwandtschaft. Hubertus Hitschold stammt aus Kurwien in Ostpreußen. Seine beiden Lebensläufe bilden einen Rahmen, umschließen eine Fülle von Geschichten aus dem Leben des alten Mannes Jan Hetzschold.
Im Dunklen verliert sich der Weg
Werner Hetzschold
bookDie japanische Freundin
Sylvia M. Hofmann, Petra M. Dobrovolny-Mühlenbach, Erwin Macher, Werner Hetzschold
bookZurück in Marrakesch
Ingrid Peter, Hans Sonntag, Dietmar Ahrens, Werner Hetzschold
bookAufstieg in den Bergen
Tilmann Krämer, Ingrid Peter, Werner Hetzschold
bookBis jetzt überlebt ...
Werner Hetzschold
bookBloß nicht hervorstechen
Werner Hetzschold
bookTanz im Zwielicht
Heidi Axel, Petra M. Dobrovolny-Mühlenbach, Beatrix Jacob, Werner Hetzschold
bookInmitten der Heide : Erzählung
Werner Hetzschold
bookBegegnung nach Jahrzehnten
Werner Hetzschold
bookDie Meyerschen – Geschichte in Geschichten
Werner Hetzschold
bookVon den Meyerschen in die große, weite Welt ...
Werner Hetzschold
bookNie wieder Martini
Petra Dobrovolny-Mühlenbach, Werner Hetzschold, Heidi Axel
book