Berufliche Weiterbildungen im Bereich Kommunikation haben seit Jahren Hochkonjunktur. Neben fachspezifischen Weiterbildungen sind Weiterbildungen, die darauf abzielen, die kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern, die nachgefragtesten auf dem deutschen Weiterbildungsmarkt. Ob es gilt, die eigene Rhetorik zu schulen, die Beratungskompetenz zu steigern, lateral zu führen, konstruktiver zu streiten oder achtsamer zuzuhören: Es findet sich am Markt heute ein umfassendes Angebot an Kursen, in denen das thematisiert, trainiert und optimiert werden soll. Mediation und systemischen Beratung sind zwei der Verfahren, die hoch im Kurs stehen, die anerkannt sind und rege nachgefragt werden. Auf die Spezifika beider Verfahren wird im vorliegenden Text ebenso eingegangen wie auf Überschneidungen, Ergänzungspotenziale und Unterschiede der Verfahren. Reflektiert wird das auf Basis der Erfahrung des Autors, der selbst zertifizierter Mediator und systemischer Berater (DGSF) ist.
Die Verstrickung von Individualität, Gemeinschaft und Raum
Mario Sandmeier
bookDie Kraft der Präsenz : Systemische Autorität in Haltung und Handlung
Martin Lemme, Bruno Körner
bookKrisenintervention : Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte
Cornelia Franke, Simon Franke
bookPsychosoziale Beratung : Grundlagen, Diagnostik, Intervention
bookIdentität im Zwielicht : Perspektiven für eine offene Gesellschaft
Jörg Scheller
bookJugend, Identität und chronische Krankheit : Soziologische Fallrekonstruktionen
Heike Ohlbrecht
bookIch, wir und die Anderen : Das Zeitalter der Identität
Florian Coulmas
bookMenschen mit fremden Wurzeln in hybriden Stadtlandschaften : Versuch über Identität und Urbanität im Postfordismus
Marcus Termeer
bookIdentität : Philosophie
Wilhelm Vossenkuhl
audiobookbookGenogrammarbeit für Fortgeschrittene : Vom Vorgegebenen zum Aufgegebenen
Bruno Hildenbrand
bookIdentität - Verwandlung - Darstellung
Kristiane Hasselmann
bookIndividualität als Fundamentalgefühl : Zur Metaphysik der Person bei Jacobi und Jean Paul
Oliver Koch
book