In der Sprache liegt der Schlüssel verborgen, der uns die Welt verstehen lässt. Ohne das gesprochene Wort in Schriftform ist es nicht möglich Zusammenhänge zu verstehen, Ideen zu verbreiten und die Welt in ihrer Diversität und Komplexität auch nur im Ansatz zu erahnen. Ein weit mehr als gewiefter Wort-Profi, ein überaus einfühlsamer Geist mit Verständnis für literarische Form und künstlerische Ästhetik ist vonnöten, um solch großartige Analysen über Werke zu verfassen, die einem ein größeres Verständnis darüber vermitteln und damit gleichzeitig neue Perspektiven in scheinbar (Un)bekanntes eröffnen. Der erste Abschnitt ist Jean-Jacques Rousseaus "Emil oder über die Erziehung" gewidmet, ein Werk, das zu seiner Zeit in Frankreich öffentlich verbrannt wurde, den Autoren zur Flucht ins Schweizer Exil zwang, Frauen aller Stände dazu brachte ihre Kinder wieder selbst zu stillen, die Literaturwelt in Staunen versetzte und einen starken Einfluss auf die Entwicklung der modernen Pädagogik nahm. Zweig sieht darin vor allem deswegen einen bleibenden Wert, weil darin das Ideal eines Menschen formuliert wird, welches nur in der Theorie existieren kann, nichtsdestotrotz ist die bis heute nachhallende Wirkung dieses Textes unbestreitbar. Die anschließende "Stendhals deutsche Wiederkehr" huldigt Stendhal als Meister aller Masken und des psychologischen Romans, der in diesem Metier nur noch von Dostojewski darin übertroffen wird. Es folgen die "Anmerkungen zu Balzac", in welchen auf das Leben des französischen Titans eingegangen und versucht wird eine Erklärung für den Unerklärlichen zu geben. Der Teufel in Mönchsgewand, der laut einer Quelle dieses Kleidungsstück beim Schreiben trug, um seine über die jedes Priesters gehende Gläubigkeit zu verdeutlichen, hat ein so umfangreiches Universum an Charakteren und Lebenswirklichkeiten geschaffen und damit hinterlassen, das die Verfasser sämtlicher Religionsschriften der Welt wie beschränkte Chorknaben erscheinen lässt. Eine Erschütterung der Macht wie sie sich nicht allzu oft ereignet. Abschließend wird Gustav Flaubert`s Prosa anhand der "Geschichte eines jungen Mannes" unter die Lupe genommen und auf die Begleitumstände eingegangen, warum Flaubert lediglich alle paar ein Werk veröffentlichte.
Stefan Zweig: Der Amokläufer : Eine Novelle. Ungekürzt gelesen
Stefan Zweig
audiobookReisen in Europa komplett
Stefan Zweig
audiobookLyrikalische Lesung Episoden 51-55
Frank Wedekind, Rainer Maria Rilke, Georg Heym, Charles Baudelaire, Annette von Droste-Hülshoff, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Arno Holz, Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Stefan Zweig, Georg Trakl, Friedrich Nietzsche, Ludwig Tieck, Edgar Allan Poe
audiobookLyrikalische Lesung Episoden 41-45
Karl Kraus, Charles Baudelaire, Rainer Maria Rilke, Wolfgang Borchert, Georg Trakl, Wilhelm Busch, John Keats, Georg Heym, Annette von Droste-Hülshoff, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Arno Holz, Friedrich Nietzsche, Stefan Zweig, Ludwig Tieck, Frank Wedekind, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern
audiobookLyrikalische Lesung Episoden 36-40
John Keats, Georg Heym, Annette von Droste-Hülshoff, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Arno Holz, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Edgar Allan Poe, Ludwig Tieck, Charles Baudelaire, Frank Wedekind, Ludwig Kalisch, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Franz Werfel, Johann Wolfgang von Goethe
audiobookUntergang eines Herzens
Stefan Zweig
audiobookbook100 Klassiker der Romantik - Meisterwerke, die man kennen muss
Jane Austen, Louisa May Alcott, D. H. Lawrence, Fjodor Dostojewski, William Shakespeare, Hedwig Courths-Mahler, Frances Burney, Charlotte Brontë, Alexandre Dumas, Margaret Mitchell, Charles Dickens, L. M. Montgomery, Eugenie Marlitt, Wilhelmine Heimburg, Elisabeth Bürstenbinder, Stendhal, Johann Wolfgang von Goethe, Walter Scott, Guy de Maupassant, Victor Hugo, George Sand, Leo Tolstoi, Gabriele D'Annunzio, Rudyard Kipling, Gustave Flaubert, Nathaniel Hawthorne, Jean Jacques Rousseau, Bernardin de Saint-Pierre, F. Scott Fitzgerald, Prosper Mérimée, Edith Wharton, Lena Christ, François-René de Chateaubriand, Stefan Zweig, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ida Boy-Ed, Arthur Schnitzler, Anatole France, Johanna Spyri, George Eliot, Gaston Leroux, Nataly von Eschstruth, Gottfried von Straßburg, Sophie Mereau, Caroline von Wolzogen, Benedikte Naubert, Henry De Vere Stacpoole, Levin Schücking
bookPhantastische Nacht
Stefan Zweig
audiobookbookAngst
Stefan Zweig
audiobookbookMary Stuart : Historical Novel: A Dramatic Exploration of Power, Betrayal, and the Feminine Struggle in Scotland's Royal Court
Stefan Zweig
bookMontaigne
Stefan Zweig
audiobookbookStefan Zweig
Stefan Zweig
book