Es gibt negatives und positives Überwältigtsein, für dessen Erklärung in diesem Buch einerseits die Psychoanalyse und andererseits meditative Verfahren herangezogen werden. In beiden Fällen beruht das Überwältigtsein auf Grenzsituationen, die unbeabsichtigt erscheinen, aber eine wichtige Gemeinsamkeit erkennen lassen. Um diese konstruktiv zu nutzen, entwickelte der Autor eine in Theorie und Praxis erlernbare Methode, die beide Bereiche in einer Weise verbindet, die den positiven Ausgang der Überwältigung ermöglicht. Im Zentrum dieser Analytische Psychokatharsis genannten Methode stehen sogenannte Formel-Worte, die die gleiche Struktur ausweisen wie das psychisch Unbewusste: mehrere Bedeutungen, die zusammengefasst keinen vordergründigen Sinn zulassen, aber gedrängt und überwältigt durch das selbstpraktische Vorgehen nunmehr zu einer Sinn-Aussage gebracht werden.
Die somatoforme Schmerzstörung
Günter von Hummel
bookMit dem Tod reden
Günter von Hummel
bookWissenschaftlich begründet meditieren
Günter von Hummel
bookDer leere Geist und die künstliche Intelligenz
Günter von Hummel
bookEine Psychoanalyse für alle
Günter von Hummel
bookselbstschöpfung
Günter von Hummel
bookMehrwert, Mehrlust, Mehrsein
Günter von Hummel
bookVerinnerlicht Euch!
Günter von Hummel
bookVisions: The 'other way round' of Love and Death
Günter von Hummel
bookWir sind Film, Roman, Theater, Performance . . .
Günter von Hummel
bookÜberwältigt
Günter von Hummel
bookVisionen: das 'anders herum' von Liebe und Tod
Günter von Hummel
book