Aus historischer Perspektive hat sich Soziale Arbeit stets mit Verlust, Abschied, Trauer, Sterben und Tod beschäftigt. Doch wie ist das heute? Die Autorin präsentiert, wie Verlust, Sterben und Tod als Themen der Sozialen Arbeit in den Bachelorcurricula an österreichischen Fachhochschulen verankert sind. Sie diskutiert die Thematisierung im Kontext des Studiums Sozialer Arbeit kritisch und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen für Lehre, Praxis und Forschung auf.
Nahtod, Nachtod, Naturalismus
Eris Ado
bookWenn die Toten sprechen : Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin
Claas Buschmann
audiobookDas infizierte Denken : Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen
Anders Indset
audiobookFeminismus verstehen: Warum Feminismus so wichtig ist – Geschlechterrollen, Sexismus & Aufklärung
Sabine Kraft
audiobookDie Freimaurer - Der mächtigste Geheimbund der Welt (Ungekürzte Lesung)
John Dickie
audiobookAngela Merkel ist Hitlers Tochter : Im Land der Verschwörungstheorien
Christian Alt, Christian Schiffer
audiobookGott! Wo steckst du?
Manfred Spitzer, Gunkl, Harald Lesch
audiobookGeständnisse einer Teilzeitfeministin - Mein Verstand ist willig, aber der Alltag macht mich schwach (Ungekürzt)
Heike Kleen
audiobookJourney to the Afterlife
Kristy Robinett
audiobookDer große Unterschied. Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen
Alice Schwarzer
audiobookQueen of Fucking Everything - So bekommst du das großartige Leben, das zu dir passt (Autorinnenlesung)
Sabine Asgodom
audiobookFür immer jung - Natürlich schön mit meinen Beauty-Hacks (Ungekürzt)
Anastasia Zampounidis
audiobook