Jugendliche sind ein beliebtes Thema öffentlicher Untersuchung. Ihre Werte werden beleuchtet, ihre Probleme mit Beunruhigung registriert. Selbst kommen sie allerdings selten zu Wort. Der vorliegende Band liefert einen Perspektivwechsel: Zentral ist hier die Analyse von Gesellschaft durch die jugendlichen Forschungs-TeilnehmerInnen. Jugendliche sind Teil und gleichzeitig ProduzentInnen von Gesellschaft. Sie so zu sehen heißt, gängige Modelle von Partizipation und Zugehörigkeit zu hinterfragen. In ihren Beiträgen zu nationaler und kultureller Zugehörigkeit, zu Geschlechterrollen und Normvorstellungen analysieren bundesdeutsche und kanadische Jugendliche differenziert die eigene Gesellschaft. Im Fokus stehen die Möglichkeiten, sich im Kontext von gesellschaftlichen Konzepten der Hierarchisierung, Differenz und Zugehörigkeit zu verorten.
From Slovenia to Egypt : Aleksandrinke's Trans-Mediterranean Domestic Workers' Migration and National Imagination
bookAsian Migrants in Europe : Transcultural Connections
bookSchwarze Europäer im Alten Reich : Handel, Migration, Hof
Anne Kuhlmann-Smirnov
bookAngeworben : GastarbeiterInnen in Österreich in den 1960er und 1970er Jahren
Verena Lorber
bookForging a New Heimat : Expellees in Post-War West Germany and Canada
Pascal Maeder
bookFrauenhandel. Diskurse und Praktiken : . E-BOOK
bookAneignung und Selbstbehauptung : Zum Prozess der Integration und Akkulturation von »GastarbeiterInnen« in Bremen. E-BOOK
Anne E. Dünzelmann
bookwir sind halt alle anders : Eine gesellschaftspolitische Analyse deutscher und kanadischer Jugendlicher zu Zugehörigkeit, Gender und Vielkulturalität. E-BOOK
Irina Schmitt
bookFinding the Way Home : Young People's Stories of Gender, Ethnicity, Class, and Places in Hamburg and London. E-BOOK
book