Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • E-Books

  • Hörbücher

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • 14 Tage kostenlos ausprobieren
  • Anmelden
  • Sprache

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Kultur

Lesen und lauschen 14 Tage kostenlos

Jederzeit kündbar

14 Tage kostenlos ausprobieren
0.0(0)
Wissenschaftliche E-Book-Reihe

Die Tattoo-Szene : Die Verbildlichung postmoderner Identitätskonstruktionen

Tätowierungen sind schon lange kein Phänomen der sozialen Unterschicht mehr. Die verschiedensten Berichterstattungen und Dokumentationen in den öffentlichen Medien weisen seit einigen Jahren eine gänzlich neue Wahrnehmung von Tätowierungen auf, die sich durch gesellschaftliche Akzeptanz auszeichnet. Die Zeiten in denen nur gesellschaftliche Randgruppen, wie Seefahrer, Kriminelle oder Prostituierte Tätowierungen auf der Haut trugen sind scheinbar vorbei. Mittlerweile haben immer mehr Filmstars oder Musiker Tätowierungen und generieren so ein differenzierteres Bild in der Öffentlichkeit. Doch hat sich das Bild in der Gesellschaft wirklich gewandelt? Rückt die Tätowierung von ihrer stigmatisierenden Wirkung ab? Und was viel wichtiger ist, welche Wirkung hat die Tätowierung auf die heutigen Jugendlichen? Besonders in einer Zeit, in der die traditionellen Sozialisationsinstanzen und Gemeinschaften kaum noch Tragkraft und Anziehung für die Jugendlichen haben. Immer häufiger schließen sich Jugendliche heute Szenen an, anstelle von traditionellen Formen der Gemeinschaft, wie Familie, Kirchengemeinden, Vereinen, Parteien etc. Diese Szenen bieten den Jugendlichen Halt und dienen ihnen dazu sich selbst auszuprobieren, um so eine eigene Identität zu konstruieren und zu etablieren. Die Forschungen von Hitzler u. a. verdeutlichten den Stellenwert der Szenen für die Jugendlichen durch den Faktor der Vergemeinschaftung. Durch eben diese sind mittlerweile auch viele der heutigen Jugendszenen wissenschaftlich erforscht und dargestellt worden. Innerhalb dieses Forschungszweigs sind allerdings noch Leerstellen vorhanden, an denen diese Forschungsarbeit anknüpft. Ziel ist unter Berücksichtigung des theoretischen Rahmens und Durchführung von Interviews eine neue, noch nicht erforschte Szene zu ergründen.

Die Szene, um die es sich handelt, ist die Tattoo-Szene...


Autor*in:

  • Sven Hulvershorn

Reihe:

  • Band 4 in Wissenschaftliche E-Book-Reihe

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 115 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Kultur

Mehr von Sven Hulvershorn

Liste überspringen
  1. Die Tattoo-Szene : Die Verbildlichung postmoderner Identitätskonstruktionen

    Sven Hulvershorn

    book

Wissenschaftliche E-Book-Reihe Reihe

Liste überspringen
  1. Cosplayer : Selbstinszenierungspraktiken einer globalen Jugendszene

    Denise Hahnheiser

    book
  2. Heterotopie im Kontext von Clubkultur : Eine Analyse des Techno-/Houseclubs Berghain nach Foucaults Konzept der "Anderen Räume"

    Ralf Mahlich

    book
  3. VEGAN-STRAIGHT-EDGE : Einblicke in eine extreme Jugendkultur

    book
  4. Die Tattoo-Szene : Die Verbildlichung postmoderner Identitätskonstruktionen

    Sven Hulvershorn

    book
  5. Lebenswelten jugendlicher Migranten : in literarisch-soziokultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung in Deutschland und Frankreich

    Simon Klippert

    book
  6. Screening Youth : Eine Studie über den Zusammenhang von Depression, Angst, Alkohol- und Nikotinkonsum im Jugendalter

    Tamara Hagmaier, Lisa Stadtmüller

    book
  7. 50 Jahre BRAVO : Eine Jugendzeitschrift als Spiegel der Zeitgeschichte

    Stefanie Herrmann

    book
  8. Politisch-administrative Strategien bei besetzten Häusern in Ostberlin

    Jiri Wittmann

    book
  9. Jugendsubkultur HipHop : Ein Sprachrohr für Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland?

    Allesandro Greco

    book
  10. Untersuchungen zum Sprachgebrauch im Dancehall : auf Martinique, Guadeloupe und im frankokreolophonen Sprachraum

    Sabine Kirchleitner

    book
  11. Die Szenekultur der Lolitas im Spiegel der Gothic & Lolita Bible

    Sandra Grimme

    book
  12. Punk - Eine Jugendkultur wird erwachsen : Identität und Geschichte einer Subkultur nach drei Jahrzehnten

    Thomas Becker

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit

Für Fachleute

  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen ·