Es ist ganz natürlich, vor dem Fliegen Angst zu haben. Der Mensch ist doch ein Erdenwesen, das auf seinen beiden Beinen festen Boden unter seinen Füßen sucht. Schon auf dem Wasser wird es für viele schwierig, für andere jedoch nicht. Sie schwanken mit Begeisterung, als wären sie dafür gemacht. Ähnlich verhält es sich bei zahlreichen Fluggästen. Die entspannen, sobald sie Platz genommen haben, bald fallen ihnen ihre Augen zu, und erst der Landeaufruf weckt sie wieder. Da könnte man neidisch werden, so viel Urvertrauen muss man erst mal haben. Es kann sich jedoch auch mit der Routine einstellen, und nicht viel anders ist es mit der Flugangst. Man kann sich durchaus an sie gewöhnen, zumal dann, wenn einem nichts anderes übrigbleibt. Für den Ernstfall rüstet sie kein bisschen, ganz im Gegenteil: Sie nimmt einem nur die Chance dazu, überlegt zu reagieren, wenn es darauf ankommt.
Die drei Musketiere von Alexandre Dumas
Alessandro Dallmann
bookErfolg im Job : Mit diesen Tipps werden Sie zum Profi
Alessandro Dallmann
bookDer Motivationscoach : Mit der richtigen Entscheidung zum Wohlfuehlgewicht
Alessandro Dallmann
bookKatastrophen-Alarm: : Die 10 schlimmsten Naturkatastrophen im Überblick
Alessandro Dallmann
bookFünf geheime Tricks, um Ihre Effektivität zu steigern
Alessandro Dallmann
bookRomeo und Julia von William Shakespeare
Alessandro Dallmann
bookDie 10 goldenen Erziehungsregeln : Was Kinder stark und glücklich macht
Alessandro Dallmann
bookLes Misérables / Die Elenden von Victor Hugo
Alessandro Dallmann
bookOliver Twist von Charles Dickens
Alessandro Dallmann
bookDer Vorleser von Bernhard Schlink
Alessandro Dallmann
bookDer Prozess : von Franz Kafka
Alessandro Dallmann
book