Das Buch bietet einen Einblick in die »geheimpolizeiliche Außenpolitik« des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Da vom Beginn der 1970er Jahre an immer mehr DDR-Bürger als Touristen, Studierende, Auslandsarbeiter und Wissenschaftler ins sozialistische Ausland reisten, sah sich das MfS veranlasst, auch in den verbündeten Ländern überwachend aktiv zu werden. So stationierte es in der Sowjetunion, in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und Bulgarien dauerhaft Operativgruppen, also eigene Offiziere, die die Kontrollanmaßung des MfS über die eigenen Landesgrenzen hinaus ausweiteten. Das Buch beschreibt die Struktur und Arbeitsweise der Operativgruppen und interpretiert sie als einen Vernetzungsversuch des MfS mit den kooperierenden Geheimpolizeien. Dabei agierten die MfS-Offiziere im interkulturellen Kontakt oft unsicher und unpassend. Das generelle Misstrauen der Geheimpolizeien untereinander blieb bestehen, und die Zusammenarbeit gestaltete sich von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die exterritoriale MfS-Überwachung blieb für die davon Betroffenen nicht ohne Folgen: Sie engte die Freiheiten der Bürger ein. Doch das Tempo der grenzüberschreitenden geheimpolizeilichen Vernetzung blieb hinter dem der Gesellschaften zurück.
Staatssicherheit und Gesellschaft : Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR
bookAnnäherungen an Robert Havemann : Biographische Studien und Dokumente
bookIm goldenen Käfig : Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant – die DDR-Anwälte im politischen Prozess
Christian Booß
bookDem Volk auf der Spur … : Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland – Osteuropa – China
book»Stellt die Bürger ruhig« : Staatssicherheit und Umweltzerstörung im Chemierevier Halle–Bitterfeld
Martin Stief
bookVom Scheitern der kybernetischen Utopie : Die Entwicklung von Überwachung und Informationsverarbeitung im MfS
Christian Booß
bookVon einer Freundschaft, die es nicht gab : Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974–1990
Tytus Jaskulowski
book»Kristallhart gegenüber allen Feinden« : Die DDR-Staatsanwaltschaft und das MfS im politischen Strafprozess
Christian Booß, Sebastian Richter
bookGeheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
bookDas Revolutionsjahr 1989 : Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur
bookIn Haft bei der Staatssicherheit : Das Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen 1951-1989
Julia Spohr
bookBundesbürger im Dienst der DDR-Spionage : Eine analytische Studie
Georg Herbstritt
book