1548 schloss Kaiser Karl V. mit den Ständen des Heiligen Römischen Reichs den Burgundischen Vertrag. Dieser Vertrag und die nachfolgende Entwicklung führten zur weitgehenden Lösung der burgundischen Erblande der Habsburger, darunter das Herzogtum Luxemburg, vom Reich. Theodor Baums behandelt zunächst die Stellung des Herzogtums Luxemburgs als Reichslehen, die Zuständigkeit des Reichskammergerichts auch für die burgundischen Erblande und sodann Inhalt und Bedeutung des Burgundischen Vertrags. Die durch den Vertrag bewirkte Abspaltung der Erblande vom Reich machte neben anderem die Entwicklung von Normen für die "internationale" Gerichtszuständigkeit erforderlich. Im zweiten Teil befasst sich die Untersuchung mit der durch den Burgundischen Vertrag ausgelösten Entfaltung dieser frühen Form zwischenstaatlicher Kooperation bei grenzüberschreitenden Konflikten. Hierfür werden die Akten des Reichskammergerichts zu einschlägigen Streitigkeiten mit Bezug zum Herzogtum Luxemburg ausgewertet.
Unter der Linde und vor dem Kaiser : Neue Perspektiven auf Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften im Heiligen Römischen Reich
bookUrteiler, Richter, Spruchkörper : Entscheidungsfindung und Entscheidungsmechanismen in der Europäischen Rechtskultur
bookKaiserliche Gerichtsprivilegien : Ihre Bedeutung für die Entwicklung der Rechtspflege im Alten Reich
Ulrich Eisenhardt
bookVon Bußen und Strafen : Gerichtliche Verfolgung von Unrecht zwischen Mittelalter und Neuzeit
bookLuxemburg und das Reichskammergericht : Die Lösung des Herzogtums aus dem Heiligen Römischen Reich und ihre Folgen für die Gerichtszuständigkeit bei grenzüberschreitenden Konflikten
Theodor Baums
bookVerwandtschaft als Streitzusammenhang : Eine Fall-Geschichte in Beziehungen im hohen Adel des Alten Reiches, 16. bis 19. Jahrhundert
Detlef Berghorn
bookAmt und Prestige : Die Kammerrichter in der ständischen Gesellschaft (1711–1806)
Maria von Loewenich
book