(0)

Mystische Geschichten

E-Book


Diese Sammlung geheimnisvoller Geschichten erschien 1920 in der von Hanns Heinz Ewers – damals Skandalautor, BĂŒrgerschreck und einer der erfolgreichsten deutschen Autoren – herausgegebenen achtbĂ€ndigen „Galerie der Phantasten“. „HonorĂ© de Balzac“ lautete die Autorenangabe. TatsĂ€chlich bediente sich Ewers bei der Auswahl der zehn ErzĂ€hlungen vor allem in der „ComĂ©die humaine“ (dt. „Die menschliche Komödie“), dem Hauptwerk des großen französischen Realisten. Drei der Geschichten stammen jedoch aus anderen Federn, nĂ€mlich denen von Charles Rabou und PhilarĂšte Chasles.

In seinem Vorwort zu dieser Ausgabe charakterisiert der Übersetzer Georg Goyert (der vor allem durch seine ErstĂŒbersetzung des „Ulysses“ Ansehen und Bekanntheit erlangte) den rastlosen Balzac: „Er spekuliert, jagt unmöglichen Ideen nach, heute grĂŒndet er einen Verlag, morgen will er Silbergruben ausbeuten 
, und alles schlĂ€gt fehl, verschlingt das Geld, das er mĂŒhsam zusammengescharrt hat. Nichts hat er gewonnen, alles hat er verloren, nichts blieb ihm als seine TrĂ€ume, in denen er schaffen konnte, was er wollte, die ihm alles gaben, was das Leben ihm versagte. Je intensiver seine Halluzinationen waren, desto glĂŒcklicher war er. Und seine TrĂ€ume sind sein einziges GlĂŒck gewesen 
“

Einblicke in dieses (mitunter recht dĂŒster erscheinende) GlĂŒck bieten dem Leser die ErzĂ€hlungen

Facino Cane (frz.: Facino Cane)

El Verdugo (frz.: El Verdugo)

Die rote Schenke (frz.: L'auberge rouge)

Ein Drama am Meeresstrand (frz.: Un drame au bord de la mer)

Eine Leidenschaft in der WĂŒste (frz.: Une passion dans le dĂ©sert)

Sarrasine (frz.: Sarrasine)

Leb wohl (frz.: Adieu)

ErgĂ€nzt wurde die Ausgabe durch drei ErzĂ€hlungen aus den 1832 erschienenen „Contes bruns“ (eine Sammlung von zehn „Dunklen Geschichten“, in der auch Balzac mit zwei Texten vertreten ist), allerdings ohne dass deren tatsĂ€chliche Autoren genannt wurden:

Der Kriminalrichter (frz.: Le MinistĂšre public, Charles Rabou)

Tobias Guarnerius (frz.: Tobias Guarnerius, Charles Rabou)

Die Zaubernacht in den Highlands (frz.: L’ƒil sans paupiùre, Philarùte Chasles)

Ob Ewers diesen kleinen Verstoß gegen die Herausgeberetikette wissentlich beging, lĂ€sst sich heute schwer beurteilen.