Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • E-Books

  • Hörbücher

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • 14 Tage kostenlos ausprobieren
  • Anmelden
  • Sprache

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN

Lesen und lauschen 14 Tage kostenlos

Jederzeit kündbar

14 Tage kostenlos ausprobieren
0.0(0)

Mythische Atmosphäre und kreativer Eros

Im Kontext von Gestalt und Werk von Leo Weismantel (1888–1964)

wird seine kleine lebendige und höchst unterhaltsame Erzählung Venus

und der Antiquar im Lichte einer responsiven Phänomenologie

analysiert, um den Wesenskern der Erzählung herauszuarbeiten: das

Zusammenspiel der aktiven Passivität des kreativen Eros des Menschen

als homo creator einerseits und der Aura einer mythischen Atmosphäre

andererseits. Erzählt – und in der Abhandlung rekonstruiert

– wird das Geschehen einer epiphanischen Erlebniserfahrung des

Bildhauers Antonio in seiner Werkstätte in den Ruinen von Cumae:

Hier wird es ihm möglich, angeregt von der Schönheit der von ihm

geliebten Cäcilie, eine Figur der Venus aus Marmor zu schaffen, die

der Idee einer wahren Form dergestalt nahekommt, dass sie – eine

turbulente und letztendlich humorvolle Geschichte – zunächst für die

authentische antike ›Venus des Phidias‹ gehalten wird. Das bei Leo

Weismantel noch in dem Zauber der heiligen Landschaften der alten

Götter und Göttinnen eingelassene christliche Offenbarungsgeschehen

wird als exemplarische Poesie analysiert, in der die Poetik das

dynamische Schema einer responsiven Phänomenologie in der Gewebestruktur

des Textes zur Wirkung bringt.


Autor*in:

  • Frank Schulz-Nieswandt

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 180 seiten

Sprache:

Deutsch


Mehr von Frank Schulz-Nieswandt

Liste überspringen
  1. Kritische Theorie der Entelechie der Person als Ästhetik der Form

    Frank Schulz-Nieswandt

    book
  2. Das Griechenlandbild im Werk von Eva Jantzen

    Frank Schulz-Nieswandt

    book
  3. Mythische Atmosphäre und kreativer Eros

    Frank Schulz-Nieswandt

    book
  4. Innovationen in der Sozialpolitik des Alterns : Eine kritische Vermessung innovativen Wandels

    Frank Schulz-Nieswandt, Caroline Rehner, Malte Möbius, Ingeborg Germann, Christine Freymuth, Anne Bruns

    book
  5. Aura des Augenblicks

    Frank Schulz-Nieswandt

    book
  6. Transnationale Zuwanderung von Sorgearbeit : Eine Problematisierung

    Frank Schulz-Nieswandt

    book
  7. Kommunale Pflegepolitik : Eine Vision

    Frank Schulz-Nieswandt, Ursula Köstler, Kristina Mann

    book
  8. Neue Wohnformen im Alter : Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenhäuser

    Frank Schulz-Nieswandt, Ursula Köstler, Francis Langenhorst, Heike Marks

    book
  9. Bürgerschaftliches Engagement im Alter : Hintergründe, Formen, Umfang und Funktionen

    Frank Schulz-Nieswandt, Ursula Köstler

    book
  10. Genossenschaftliche Selbsthilfe von Senioren : Motive und Handlungsmuster bürgerschaftlichen Engagements

    Ursula Köstler, Frank Schulz-Nieswandt

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit

Für Fachleute

  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen ·