Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei grundlegende Zielsetzungen: die Identifikation relevanter und exemplarischer Gemeinschaftsdiskurse um und nach 1900 sowie die Auseinandersetzung mit der 'Umschrift' entsprechender Topoi in Kafkas Literatur. Das Spektrum sondierter Quellen reicht u.a. von politischer Theorie und sozialwissenschaftlichen Studien über anarchistische Sozialutopien und Daoismusrezeption bis hin zu nationalistischen und völkischen Ideologien. Diskutiert werden jene literarischen Verfahren, mit denen sich gleichsam eine Dekonstruktion politischer Gemeinschaftsprojekte vollzieht. Dabei wird die politische Dimension dieser entortenden Textstrategien herausgestellt.
Franz Kafka im interkulturellen Kontext
Steffen Höhne, Manfred Weinberg
bookFritz Mauthner (1849–1923) : Zwischen Sprachphilosophie und Literatur
bookLeben, Lehren und Forschen in Zeiten des Umbruchs : Erinnerungen eines Prager Historikers
Miroslav Hroch
bookPeter Lotar (1910−1986) : Kulturelle Praxis und autobiographisches Schreiben
Michaela Kuklová
bookBernard Bolzano (1781–1848) : Ein böhmischer Aufklärer
Kurt F. Strasser
bookLenka Reinerová und die Zeitschrift »Im Herzen Europas« : Internationale Kulturbeziehungen während des Prager Frühlings
Hélène Leclerc
bookEmil Saudek (1876–1941) : Ein Übersetzer und Kulturvermittler zwischen Metropole und Provinz
bookPoetik der Umschrift : Erzählungen Franz Kafkas im Kontext zeitgenössischer Gemeinschaftsdiskurse
Clemens Dirmhirn
book