(0)

Drohnen, 3D und Digitales : Bayerische Archäologie 3/2021

E-book


Technische Innovationen revolutionieren die Archäologie: Drohnen kreisen über der Grabungsfläche. GPS-gestützte Vermessungs-geräte mit wasserfestem Kleincomputer liefern genaueste Vermessungsdaten. Fotogrammetrie und Structure from Motion (SfM) sind hochmoderne Fototechniken. Geoinformationssysteme können Grabungsergebnisse digital verknüpfen. Dazu kommt die zerstörungsfreie Prospektion mit Geomagnetik, Radar und Geoelektrik. Empfindliche organische Stoffe werden für die Restaurierung im Block geborgen und im Computertomographen durchleuchtet oder im Rasterlektronenmikroskop analysiert. Und schließlich liefert die sich rasant entwickeln-de 3D-Technik ungeheure Möglichkeiten der digitalen Vermessung, Rekonstruktion und Präsentation von 3D-Modellen im Museum. Trotz aller hypermoderner Technik bleibt jedoch der Archäologe als Mensch unverzichtbar, der einen archäologischen Befund mit seinen Händen ausgräbt, mit seinen Sinnen wahrnimmt und versucht zu verstehen.