Frauenhandel wurde in der vergangenen Dekade zu einer der lukrativsten Unternehmungen krimineller Netzwerke. Frauen aus armen Regionen werden in Arbeitsverhältnisse in den Metropolen verkauft – zum größten Teil in die Prostitution. Die sklavenartigen Beziehungen sind in der Regel von körperlicher und psychischer Misshandlung gekennzeichnet. Die Beiträge des Bandes analysieren das Thema Frauenhandel in Mittel- und Südosteuropa – seit dem Zusammenbruch des Realsozialismus eine Herkunfts-, Ziel- und Transitregion für gehandelte Frauen. Sie fragen nach der Entstehung von Frauenhandelsmärkten, den Motiven von Freiern, dem Opferschutz, der Zusammenarbeit von staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen NGOs in Bezug auf Prävention und Bekämpfung des Frauenhandels.Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth.
From Slovenia to Egypt : Aleksandrinke's Trans-Mediterranean Domestic Workers' Migration and National Imagination
bookAsian Migrants in Europe : Transcultural Connections
bookSchwarze Europäer im Alten Reich : Handel, Migration, Hof
Anne Kuhlmann-Smirnov
bookAngeworben : GastarbeiterInnen in Österreich in den 1960er und 1970er Jahren
Verena Lorber
bookForging a New Heimat : Expellees in Post-War West Germany and Canada
Pascal Maeder
bookFrauenhandel. Diskurse und Praktiken : . E-BOOK
bookAneignung und Selbstbehauptung : Zum Prozess der Integration und Akkulturation von »GastarbeiterInnen« in Bremen. E-BOOK
Anne E. Dünzelmann
bookwir sind halt alle anders : Eine gesellschaftspolitische Analyse deutscher und kanadischer Jugendlicher zu Zugehörigkeit, Gender und Vielkulturalität. E-BOOK
Irina Schmitt
bookFinding the Way Home : Young People's Stories of Gender, Ethnicity, Class, and Places in Hamburg and London. E-BOOK
book